Wie ist der Beruf Lohnbuchhalter?
Ich bin mitte dreißig und da ich zukünftig im Büro arbeiten möchte, mache ich eine 2 jährige Umschulung zum Kaufmann für Büromanagement. Da ich mich danach aber noch weiterbilden möchte, strebe ich die Buchhaltung an. Erst wollte ich Bilanzbuchhalter werden, aber inzwischen tendiere ich mehr zu Lohnbuchhaltung.
Zu mir:
Bin introvertiert, ordne mich eher unter, arbeiten mir Zahlen liegt mir, smalltalk fällt mir schwer.
Kann mit stress umgehen, aber zu viel soziale Situationen können mich schon sehr mitnehmen. Am liebsten arbeite ich alleine und das geht am Computer natürlich sehr gut.
Jetzt frage ich mich passt der Beruf Lohnbuchhalter zu mir oder muss man da auch sehr viel reden? Was sind allgemein Vor und Nachteile?
2 Antworten
moderne daten bearbeitung !
Meine Frau ist Lohn- und Finanzbuchalterin ... < macht ihr sehr viel Spaß! *yeah
Allerdings: Sie telefoniert fast den ganzen Tag! < das gehört dazu! Auch kommen ständig Mandanten vorbei um Unterlagen zu bringen/abzuholen - oder haben Fragen!
Also ohne Telefon und persönlichen Kontakt kommt man da anscheinend nicht weit!
Denke mal, dass es in einem großen Industriebetrieb noch viel schlimmer ist als im Büro meiner Frau! Aber hey: Telefonieren kann man auch lernen! ;)
Ein großer Industriebetrieb wird die Lohnabrechnung kaum mit einer Kanzlei machen. Viel zu unflexibel.
Okay in welcher Branche? Könnte mir vorstellen in ner Kanzlei hat man mehr Kontakt als in nem großen Industriebetrieb. Fragen beantworten wäre ok, auch hin und wieder telefonieren. Dann aber gerne mal wieder paar Std in Ruhe am pc sitzen.