Geprüfter Bilanzbuchhalter oder staatlich geprüfter Betriebswirt mit Schwerpunkt Rechnungswesen für einen Beruf als Leiter der Buchhaltung/des Rechnungswesens?
Hallo Leute,
bald schließe ich meine Ausbildung zum Kaufmann für Büromanagement ab. Beim durchlaufen vieler Abteilungen, stellte ich fest, dass ich nach der Ausbildung in Richtung Finanzen und Rechnungswesen gehen möchte. Es war schon immer mein Ziel, eines Tages Leiter einer Abteilung zu werden. Jetzt ist meine Frage, welche Weiterbildung ihr für sinnvoller empfindet?!
Eigentlich hatte ich mich schon für den Betriebswirt entschieden, aber da ich mir mal aus Spaß viele Stellenangebote für Abteilungsleiter des Rechnungswesens angeguckt habe, um zu gucken welchen Vorraussetzungen verlangt werden, habe ich festgestellt, dass der Bilanzbuchhalter sehr gefragt ist.
Da ich mich zurzeit viel über Weiterbildungsmöglichkeiten informiere und mich schon durch das ein oder andere Forum durchgeforstet habe, musste ich leider auch feststellen, dass der Betriebswirt, für die niedrige Anerkennung, zu viel Aufwand benötigt.
Also, kann jemand aus Erfahrung sprechen und wenn nicht kann mir trotzdem jemand weiterhelfen? Vielleicht ist hier ja zufälligerweise der ein oder andere Bilanzbuchhalter oder Betriebwirt dabei. Ich würde mich über ein paar Antworten freuen und bedanke mich schonmal im Vorraus. :))
Liebe Grüße
1 Stimme
4 Antworten
musste ich leider auch feststellen, dass der Betriebswirt, für die niedrige Anerkennung, zu viel Aufwand benötigt.
Dann warte mal ab, die Bilanzbuchhalter-Prüfung hat es richtig in sich. Da wird einiges verlangt. Ob Du da mit Deiner Grundlage als ehemals Bürokaufmann ohne Zwischenschritt überhaupt sinnvoll einsteigen kannst ist für mich eine wichtige Frage. Immerhin geht es ja auch um erfolgreich und nicht nur Geld und Zeit verteilen.
Der staatlich geprüfte Betriebswirt ist besser als sein Ruf. Er geht eben mehr in die Breite. Ich würde hier nicht sagen können welche Fortbildung die günstigere ist. Wobei natürlich der BiBu ist in weiten Teilen der Wirtschaft bekannt. Es geht so weit, dass die gar nicht wissen was dahinter steht, aber diesen Abschluss verlangen.
Wie gesagt: Wenn es der Bilanzbuchhalter werden soll, dann belege Kurse im Bereich Buchführung/Bewertung/Steuern. Das kann sogar die Ausbildung zum Buchhalter der VHS sein. Da kommt schon mal mehr dran, als Du in Lehre und Schule so lernen musstest. Vielleicht gibt es dann noch so Crashkurse in dem Bereich.
Die Abbrecherquote ist nicht grundlos so hoch. Viele kommen einfach neben der Arbeit mit Vorlesungen und Lernen nicht klar. Anderen fehlen wichtige Grundlagen und oft ist es eine Kombination. Da ist es sinnig sich mit diesen Problemen zu beschäftigen und eigene Rückschlüsse zu ziehen.
Bei aller Vorbereitung - Keine Sorge - Es wird genug zu lernen geben, da gibt es keine Lorbeeren zum Ausruhen.
Ja das die Prüfung hart sein soll, habe ich auch schon von mehreren Seiten gehört.
Diese Aubildung zum Buchhalter, kann man die an jeder VHS machen, oder wie sieht das aus? Hab mich gerade mal drüber erkundigt und hab dazu mal was gefunden. Und zwar kann man an der VHS in Oldenburg (wäre jetzt zwar nicht in meiner Nähe, aber soll nur ein Beispiel sein.) eine Weiterbildung zum Finanzbuchhalter (VHS) machen. Dort steht folgendes geschrieben: "Der Finanzbuchhalter (VHS) ist ein hochqualifizierter Abschluss mit praxisorientiertem Schwerpunkt und bildet zusätzlich die Basis für eine spätere Weiterbildung zum Bilanzbuchhalter." Hast du dies damit gemeint?
Also wenn ich den Bilanzbuchhalter machen möchte, sollte ich deiner Meinung nach auf jeden Fall vorher so etwas machen und zusätzlich noch den ein oder anderen Crash Kurs belegen.?
Vielen Dank schon mal für deine Antwort. :)
Der staatlich geprüfte Betriebswirt ist eher als Generalist
anzusehen, der Bilanzbuchhalter ist der Fachmann, der auf die Bilanzbuchhaltung
spezialisiert ist.
Wenn du dir die Zeit nimmst und beide Fortbildungen
abschließt, hast du natürlich enorm gute Karriereperspektiven.
Ich habe beides gemacht zuerst den Bilanzbuchhalter (ist fachlich anspruchsvoller und vertiefter) danach bei der VWA den Betriebswirt (breiteres Wissen).
da es diesen beruf erst seid 2014 gibt, dauerds mindestens noch ein jahr, bis du dies abschließt und das auch nur wenn du verkürzt ;D
Das ist richtig. Aber man kann sich mir früh genug informieren. ;)