Wie Interpretieren und analysieren?
Hey , wollte fragen ob mir jemand etwas aushelfen könnte herauszufinden was die wichtigsten Sachen in diesem Gedicht sind. Wie das Metrum oder was für ein typ das ist? Und wie man das Interpretieren kann , wir haben das nicht wirklich geübt und haben nen neuen Lehrer bekommen, der uns dann sofort sone Hausaufgabe gegeben hat.
http://www.zum.de/Faecher/Materialien/dittrich/Lyrik/Ballade.htm
Ich kann ganz und garnicht das Metrum rausfinden oder andere Sachen. Ich habe auch schon andere nach Hilfe gefragt, aber sie wussten auch nicht worauf das Gedicht zutrifft , bin verzweifelt ich kann garnichts dazu schreiben, weil ich nichts herauslesen kann. Wir kriegen eine Benotung drauf und irgendwas sinnloses will ich auch nicht schreiben ohne vorher es hier zu versuchen ):
lg
4 Antworten
so musste das alles einzeln schicken weil man nur einen link in ner nachricht haben darf.
ansonsten:
mit metrum ist wahrscheinlich der klang des gedichts gemein, der rhytmus und die betonung. wenn du das gedicht laut vorliest,fallen dir eventuell besonderheiten auf. zum beispiel werden die worte "lügen", "kein vogel" und "nie" lauter, betonter ausgesprochen, um der meinung des bischofs ausdruck zu verleihen. denn auch der bischof wird diese worte laut und übertönend gesagt haben,um die kirchlichen worte über die der wissenschaft zu stellen. außerdem, um seine eigene angst vor der macht der errungenschaften der wissenschaft zu übertönen, sowie auch das volk auf seine seite zu ziehen, sie sollten nichts von der wissenschaft zu hören kriegen, nur von der kirche.
dann kann man noch den aufbau des gedichts beschreiben: 2Hauptstrophen, die noch mal in zwei geteilt sind, wobei der erste teil immer die handlung beschreibt, also was passiert, was der schneider tut, was die leute sagen.
der zweite teil enthält die worte des bischofs, wie er das vorhaben/die taten des schneiders kommentiert.
in der ersten strophe weiß man noch nicht genau, was passieren wird. kann der schneider fliegen oder nicht? wenn er es könnte, wäre das für den bischof und seine lehren ein harter schlag, deshalb tönt er schon mal vorsichtshlaber herum "der mensch kann nicht fliegen..."
als der schneider in der zweiten strophe wirklich abgestürzt ist, unterstreicht der bischof dieses versagen mit glockengeläut. alle menschen sollen es hören und sehen: der schneider ist ein lügner, er ist abgestürzt. der bischof macht klar, dass er recht hat und die leute auf ihn hören sollen, dann werden sie auf den weg zur wahrheit und in den himmel geführt. er nutzt dieses ereignis, bauscht es auf, macht aufmerksam mit glocken läuten und zieht so die leute an, ihm zuzuhören und auf ihn zu hören, in der hoffnung, das interesse an der wissenschaft aus den köpfen der leute zu vertreiben.
(die wissenschaft stellte eine gefahr für die religion dar, denn die menschen erfuhren noch andere wahrheiten, die die kirche nicht beantworten konnte/wollte. wenn die wissenschft den menschen antworten und sicherheit gibt, brauchen sie irgendwann die religion dafür nicht mehr und die bischöfe haben keine macht und kontrolle mehr.
aufbau der reime:
a
b
c
d
d
c
a
b
c
b
a
a
b
c
d
d
c
a
b
c
b
a
wow echt vielen Dank , dass du dir die Zeit genommen hast , das rettet mich echt, dankeschön (: !!
aus einem chat: "Zu dem Schneider von Ulm haben wir aufgeschrieben, dass er selbstlos und mutig ist. Seine Motivationen können sein: Neue Erkenntnisse über das Fliegen, Ausbruch aus Grenzen der Religion und Anerkennung. Zum sozialen Kontext ist hier zu sagen, dass die Religion noch die Denkweise der Menschen bestimmt und daher die Leute dem Bischof glauben.Auerßdem hat Brecht eine positive Sicht zur Wissenschaft, weil diese hier Ausbruch aus der Religion geschehen könnte, wenn es einer schafft zu fliegen.. Hier werden die Opfer, die die Wissenschaft fordet, nciht besonders beachtet."http://www.abiunity.de/thread.php?postid=98891
ich hab mal bei google den titel und analyse eingegeben, da kam als erstes dieses hier:
https://www.ew.uni-hamburg.de/files/files-s/schneiderbischof-doc.doc
eine aufzeichnung eines unterrichtsgespräches, ziemlich lang aber vielleicht hilfts ja.
Hier steht es drin, allerdings zum Kaufen...http://www.school-scout.de/58965-der-schneider-von-ulm-von-bertolt-brecht-unterrich