Gedichtsinterpretation "Verdrehter Kopf" und "Herz und Hirn" von Robert Gernhardt?
Hey Leute, Schreibe morgen eine Klausur zu den Gedichten und habe keine ahnung, wie ich diese Interpretieren und vergleichen soll. Habe zwar manche Punkte herausgearbeitet, würde aber vielleicht ein paar von euch lesen( Habe keine ahnung om Metrum von diese Gedihten!) :) Wäre lieb wenn ihr mir hierbei hilft. MFG :)
1 Antwort
Von gutefrage auf Grund seines Wissens auf einem Fachgebiet ausgezeichneter Nutzer
Deutsch
Bei cosmiq hast Du ja dieselbe Frage gestellt - gleicher Wortlaut, gleiche Fehler, es lebe copy&paste. Immerhin hast Du da die Gedichte eingestellt!
Bei "Verdrehter Kopf" finde ich es nicht sinnvoll, ein Metrum bestimmen zu wollen. Bei "Herz und Hirn" gibt es in den ersten vier Zeilen je vier Dreiergruppen betont-unbetont-betont, also: +-+ +-+ +-+ +-+. Vor der letzten Zeile dann der Bruch.
Vergleiche anstellen kannst Du hierüber:
- Beide Gedichte beschreiben das Spannungsverhältnis von Gefühl (Liebe/Herz) und Verstand (Kopf/Hirn). Bei "Verdrehter Kopf" (1) fängt der Kopf an und das Herz reagiert, bei "Herz und Hirn" (2) umgekehrt. In (1) wirkt das Herz ruhiger besonnener, in (2) der Verstand.
- Arbeite die Parallelen heraus: Beide Gedichte sind in sich parallel; (1) bis zum Schluss, (2) nicht.
- Wer gewinnt?
- (1) ist ein Zwiegespräch, (2) beschreibt nur Aktion-Reaktion - bis zur Belehrung des Kopfes ganz am Schluss.
- Wortwahl? Form? Wie entwickelt sich die Handlung?