Wie hoch sind die durchschnittlichen Heizkosten (Gas) pro Monat in einer 50 qm großen Wohnung?
Die Frage bezieht sich nur auf die Gegenwart, also ca. von 01/2022 bis 04/2022 (Heizperiode), und vielleicht noch von 10/2021 bis 12/2021.
Ab Oktober 2022 zählt schon gar nicht mehr, da sich die Heizkosten dann eh verdreifachen werden.
9 Stimmen
3 Antworten
Kommt drauf an wie du geheizt hast. Und wie die Isolierung ist. Hast du einen Energieausweis? Wie viel Kilowattstunden werden dort angegeben pro Jahr und pro Quadratmeter? Ist der Energieausweis bedarfsorientiert oder verbrauchsorientiert
Dann lasse Dir den mal vom Vermieter geben. Der muß nämlich einen haben!
Du willst doch deine Heizkosten wissen und dort steht drauf, wieviel deine Wohnung verbraucht.
Wie kann es sein, das du nicht weißt, was ein Energieausweis ist?
Ich wohne erst seit 1 Jahr allein. Was ein Energieausweis ist, wusste ich bisher nicht.
Außerdem zieht es in meiner Wohnung.
Lass Dir mal den Ausweis geben. Dein Vermieter muß einen haben, wenn er Wohnungen vermietet.
Und wenn es zieht in der Wohnung, dann stimmt etwas nicht. Erkundige dich dann mal beim Mieterverein. Da muß dein Vermieter sicher nachbessern.
Deine Einflussnahme auf den Verbauch hängt wahrscheinlich aber auch davon ab, ob es eine Gastzentralheizung ist, Du also nur am Heizkörper Deine Raumwärme regulieren kannst oder ob Du eine Gasetagenheizung in der Wohnung (Therme) hast, über die Du den Verbauch regulieren kannst.
Ich zahle 35 € für 80qm 😳 So viele Variablen. Das lässt sich überhaupt nicht vergleichen
Okay. Ich muss ab Oktober fast 180 € zahlen. Für 50 qm. Ohne Wasser.
Meine Wohnung ist gut isoliert. Mittel-Wohnung, kaum Aussenwände. Südseite, 4. Stock, grosse Fenster. Im Winter muss ich tagsüber die Heizung abdrehen, weil die Sonne so krass aufheizt.
Du hast es gut.
Ich wohne im 1. Stock. Die Wohnungen unter- und über mit stehen beide leer, dort wird nicht geheizt. Es zieht und die Türen sind alle undicht. Meine Heizungen gehen auch, selbst wenn ich sie auf 0 gedreht habe.
Ich wohne in einer Genossenschaftswohnung mit langfristigen Gasverträgen. Uns trifft die Erhöhung erst ab April 23.
Habe meine Vorauszahlung freiwillig ab Okt auf 80 EUR erhöht, damit mich nicht der Schlag trifft, falls die Preise noch mehr explodieren. Falls Dir das als zusätzliche Info hilft
Dringender Rat: Dann las mal den Vermieter einen Heizungsbauer beauftragen, der die Ventile an den Heizkörpern repariert. Wenn die Heizung nicht aus geht und ständig heizt, ist das ein Mangel, für den du die Miete kürzen kannst.
Und zumindest bei Frost müssen die Nachbarwohnungen durch den Vermieter leicht beheizt werden, sonst gehen ihm die Rohre kaputt.
Für die Fenster und Türen kaufe Dir 2-3 Rollen Fensterdichtungen im Baumarkt. Die Kosten hast du in zwei Monaten wieder eingespart!
Ich meine das ist sogar mit Wasser, aber bin mir nicht 100% sicher. Ist krass wenig.
das ist echt günstig.
Ich habe eine 90m² Wohnung vermietet, Heizung und Wasser. Im letzten Jahr waren es 900€ total. 10.000 KwH
Ich fand das schon sehr sparsam, würde ich eher bei einer 60m² erwarten
Das wären also etwa 75€ / Monat.
Nach der Steigerung sprechen wir hier schon von etwa 230€
Habe letztens aus Spaß einfach mal Eprimo aufgerufen. Da wurde mir 420€ pro Monat angeboten.
Vergleich das mal mit deinen 35€ :)
Ich bin im Hausvergleich wirklich günstig unterwegs. Das weiss ich. Das eine ist die Sonne. Das ist wirklich krass, wie die aufheizt. Ich muss auch bei -10 Grad die Heizung ausschalten tagsüber. Und habe trotzdem 23-24 Grad in der Bude. Klar, nur für wenige Stunden am Tag, aber immerhin.
Das andere ist meine Nase. Ich hab ne chronische Nebenhöhlenentzündung und Heizungsluft ist die absolute Hölle für mich. Deshalb sind hier Strickjacke und Wollsocken angesagt. Ich mag es auch gern warm, aber wenn man dann nicht atmen kann, bringt das auch nix. Dann nehm ich lieber die Wolldecke.... (aber 20+ Grad habe ich durchgehend in der Wohnung)
Ich denke aktuell profitiere ich hauptsächlich von den langfristigen Verträgen, die mein Vermieter geschlossen hat.
Wir haben hier auch echt krasse Stadtwerke, die irgendwie super Preise haben. Beim Strom bin ich kürzlich in der Grundversorgung gelandet (lange Geschichte) und zahle trotzdem aktuell unter 30 Cent / kWh.
Ich habe keinen Energieausweis.