Wie hoch sind die Berufsaussichten nach einer Ausbildung zum Chemielaboranten und wie sind die Weiterbildungsmöglichkeiten?
Berufsaussichten und Weiterbildungsmöglichkeiten als ChemielaborantHallo zusammen,
ich bin Jonas, 26 und möchte eine Ausbildung als Chemielaborant machen, da ich in meinem aktuellen Beruf unzufrieden bin (Geologe). Da wollte ich fragen wie hoch die Berufsaussichten sind? Wenn man jetzt nicht übernommen wird in der Ausbildung , findet man dann einfach einen Job. Wie sind die Weiterbildungsmöglichkeiten zum Chemietechniker oder Industriemeister Chemie?
Wie üben sich diese Weiterbildungen auf das Gehalt bzw. auf das Tätigkeitsfeld aus und wie sind die Berufsaussichten nach diesen Weiterbildungen? Ich möchte auf jeden Fall kein Chemiestudium anstreben, da ich schon ein Studium hinter mir habe (Angewandte Geowissenschaften)
Danke im Vorraus für eure Antworten
Viele Grüße
Jonas.
5 Antworten
Die Chemiebranche ist Deutschlands zweit- oder drittgrößter Arbeitgeber. Gut ausgebildete Fachkräfte haben also die besten Jobchancen.
Die sind sehr gut. Es werden hier Leute gesucht. Da der Job einer ist, der nicht gerade bekannt und beliebt und eigentlich mit dem Privatleben nichts zu tun hat, fehlt es hier auch an Personal. Fortbildung ist ausgiebig möglich.
Zu Perspektiven und Weiterbildungen schau mal ins BerufeNet der Bundesagentur für Arbeit:
Arbeite zurzeit in nem Labor und wir haben bei uns einige Azubis, die ne Ausbildung zum Chemielaboranten oder CTA machen. Alle werden nach der Ausbildung übernommen und oftmals übernehmen wir noch Laboranten aus anderen Unternehmen, die ihre Ausbildung erfolgreich abgeschlossen haben. Mit ner Ausbildung findest du in den meisten Fällen schnell ein Job (kommt natürlich auch drauf an, wie viele Chemie-Unternehmen ihr in der Umgebung habt). Als Laborant verdient man sehr gut und kann in Teilzeit ne Weiterbildung zum Chemietechniker (4 Jahre) oder zum Chemiemeister (2 Jahre) machen. Mein Unternehmen bezahlt jedoch nicht die Weiterbildung, da wir im Unternehmen ziemlich viele Meister und Techniker haben (bzw. genug).
Wie es aussieht, wenn du dein Techniker machst, kann dir keiner sagen. Du musst eben während der Ausbildung schauen, ob eher Meister oder Techniker gefragt sind.
Wenn du dann z.B. dein Techniker hast, ist es möglich, dass du für paar Jahre weiterhin als Laborant beschäftigt wirst, bis ne Stelle frei wird. Oder du wechselt eben dein Unternehmen und findest ne Stelle (hast gute Chancen). Und ja, als Meister und Techniker verdienst du um einiges mehr.
Ich würde Dir empfehlen Chemikant zu werden...