Wie hoch ist der Stundenlohn eines Elektrikers und der Verdienst des Chefs?

3 Antworten

und welchen Anteil der Chef erhält

Den Anteil, mit dem er die Lohnnebenkosten, die Betriebskosten des Unternehmens und die Wartung/Instandhaltung des Gebäudes und der Geräte/Maschinen/Werkzeuge bezahlen kann. Dann noch die Gewerbesteuer, die Beiträge zur Berufsgenossenschaft/Innung/IHK/HWK usw.

Was dann übrig bleibt, gehört nicht automatisch dem Chef, sondern dem Unternehmen. (Bei einer GmbH z.B. bekommt der Chef wie alle anderen Angestellten auch ein Gehalt und nicht den Reingewinn des Unternehmens.)

Den reinen Stundenlohn des Elektrikers kannst du natürlich nicht als Grundlage nehmen. Dazu kommen ja noch die Sozialabgaben plus bezahlter Urlaub und Anspruch auf Lohnfortzahlung im Krankheitsfall..

Dann muss die Firma ihm das entsprechende Material und Werkzeug zur Verfügung stellen (Kundendienstfahrzeug)

Und die Firma hat selbstverständlich noch erhebliche andere Kosten. Alleine der Anteil für einen Mitarbeiter, der auf fremden Grundstücken arbeitet, dürfte mittlerweile zu 500 € Jahresprämie in der Betriebshaftpflicht kosten.

Bei uns bekommen gute Handwerker im Kundenservice rd 30 EUR/h, wie hoch der Verlust vom Chef ist, weiß er im Folgejahr mit dem Bescheid vom Finanzamt.

Dort wird denn auch berücksichtigt, ob die Kunden überhaupt bezahlt haben.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung