Wie hoch ist der Quadratmeterpreis eines Wochenendgrundstücks?
Es handelt sich um ein Wochenendgrundstück. Folgendes trifft auf es zu:
- Es ist kein Bauland.
- Es darf nicht durchgängig bewohnt werden.
- Es hat Stromanschluß, aber keinen Anschluß an Wasserleitung oder Kanalisation.
- Es liegt in keiner Ortschaft, sondern einer Wochenendsiedlung. Die nächsten Dörfer sind wenige Kilometer entfernt (in alle Richtungen).
- Die Straße ist nicht befestigt (nicht asphaltiert).
- Es ist größtenteils von Wald bedeckt.
- Es steht ein 45 Jahre altes Holzhäuschen (ca. 30 qm Wohnfläche) darauf.
Wie hoch ist ungefähr der Quadratmeterpreis zu veranschlagen?
Vielen Dank!
3 Antworten
Hallo,
frage mal beim zuständigen Gutachterausschuss für Grundstückswerte (bei der Stadt oder Kreis), ob es für diese Ecke Bodenrichtwerte gibt.
Dann hast du einen Anhalt.
Weiß nicht. 5-40 €? Kommt natürlich drauf an, wo in Deutschland und ob der Waldbestand wertvoll ist oder nicht und ob die Holzhütte demnächst in sich zusammenbricht oder noch in super Zustand ist.
Als Käufer einfach mal nach ähnlichen Objekten ausschauhalten, um ein Gefühl für die Preislages zu bekommen oder einfach mal in Verhandlung treten und schauen, wie tief es gehen kann.
Und als Verkäufer einfach mal testweise ne Anzeige schalten mit eher hoch angesetzten Preis und schauen, ob jemand Interesse hat.
Ein 45 Jahre altes Holzhäuschen mit 30 m² Wohnfläche (also quasi eine 1-Zimmer Wohnung) ohne fließend Wasser, ohne Kanalisation, mitten im Wald, offenbar mit einigem Abstand von größeren Siedlungen, wird selbst wenn es im Zentrum von München liegen würde (was sich kla rmit den anderen Angaben widerspricht), kaum einen Käufer dafür finden, der 5 Mio dafür zahlen würde + Grundstück.
50.000 € finde ich da schon hoch angesetzt (also ohne Grundstück, nur den Wert des Hauses). Da muss die Hütte in ziemlich gutem Zustand sein oder ein gewisses Prestige haben.
Reine Verhandlungssache bei der Interessenabwägung.
Das geht von €1 bis sonst wohin.
also ich würde sagen das haus hat nen wert von 50000 € (außer wenn es am stadtrand von münchen liegt, dann 5 Millionen), und das Grundstück kostet pro m² ungefähr 20-30 €