Wie Hi8 Kassette digitalisieren?
Wir wollen unsere Kassetten digitalisieren und haben uns 2009 einen Grabber von Silvercrest (Lidl-Marke) gekauft. 2014 folgte der nächste Grabber von Medion. Leider sind meine Eltern nie weit gekommen, da die damaligen Laptops nicht genug Leistung hatten, wodurch die Videos ins Stocken gerieten. Die Kamera funktioniert einwandfrei und spielt die Kassetten flüssig ab. Wir haben noch die Anleitungen und Softwares der Grabber.
Es stellen sich folgende Fragen:
Sollte ich mir einen moderneren Grabber kaufen? Kommt das Stocken der Videos wirklich von mangelnder Leistung des Laptops?
Die nächste Frage, die darauf basiert, ist etwas ungenau; Es gab damals an alten Computern extra eine Schnittstelle für die Kameras. Mein Vater sagt, dass es quasi der Vorgänger von USB gewesen sein soll (runde Anschlüsse). Falls jemand ganz zufällig weiß, was damit gemeint ist, bitte mitteilen oder zumindest schätzen, was es wohl war, um meinem Vater auf die Sprünge zu helfen. – Er sagt, dass es sinnvoll sei für die Digitalisierung, wenn wir mit diesem Kabel/Schnittstelle arbeiten. (Fragt mich bitte nicht, warum er das behauptet, wenn es Quatsch sein sollte) – So einen Kabel haben wir irgendwo im Haus verloren und würden uns, wenn sinnvoll, einen neuen kaufen, wenn es die noch zu kaufen gibt.
Ich weiß, dass man es professionell digitalisieren lassen kann, aber das ist zu teuer, wenn pro Kassette ~20€ verlangt wird.
Da ich 20 bin und nicht viel Ahnung darüber habe, freue ich mich über gute Antworten und oder Erfahrungen, was ich sonst noch beachten soll. Danke :)
3 Antworten
Die Grabber sind Schrott. 2010 war schon eher das Ende kassettenbasierter Camcorder und die Comnputer hatten mehr als ausreichend Leistung.
Der Flaschenhals bei den Grabbern ist die USB-2-Schnittstelle, die nicht genug Bandbreite hat, um den Film in voller Qualität vom Camcorder in den Computer zu übertragen. Das Ergebnis ist nicht selten ein ruckeliger Film übersäht mit Kompressionsrtefakten und asynchronem Ton :).
Deshalb wurden die alten Camcorder damals mit Firewire angeschlossen (das ist die besagte Schnittstelle, dessen Namen du nicht kennst^).
Schaue dir den Camcorder nochmal genau an. Falls es ein Digital8-Camcorder mit Firewire-Ausgang ist, benötigst du lediglich einen Computer mit entsprechender Schnittstelle. Digital8, Hi8 und Video8 sind alles dieselbe Kassette. Gehe nicht danach, welches der Formate auf der Kassette steht! Entscheidend ist, was tatsächlich aufgezeichnet ist. Lediglich das Aufzeichnungsverfahren ist unterschiedlich (Video8 vollanalog, Digital8 volldigital und Hi8 teilweise digital). Die Digitalisierung übernimmt der Camcorder und das können die meisten gut.
Hier die Möglichkeiten, die alten Bänder in Videodateien zu überführen, von gut nach schlecht sortiert:
- Digital8-Camcorder, der in der Lage ist, die Vorgänger digital per Firewire auszugeben (dann einfach das ganze als miniDV-Camcorder ansehen und entsprechend im DV-Format überspielen. Dass die Kassette eigentlich analog ist, kannst du bei dieser Vorgehensweise getrost vergessen, da der Camcorder hinter den Kulissen alles notwendige übernimmt^^)
- Analogen Hi8-Camcorder an gute TV-Karte mit S-Video (das ist dieser 4-polige Würfelstecker) oder Component-In (=Chinch rot/weißgelb) und Aufnahmemöglichkeit im dv-Format.
- Analogen Camcorder an einen DVD-Recorder und mit höchster verfügbarer Qualität auf DVD überspielen und anschließend die DVD rippen. Wenn eine Option verfügbar ist, den Film in MPEG4 (damals auch "xdiv", "divx" etc genannt), dieses Format anstelle von MPEG2 verwenden.
- Videograbber - nicht zu empfehlen
Achte beim Überspielen unbedingt darauf, dass das richtige TV-Norm eingestellt ist. Es gab diese Camcorder sowohl für PAL(=720x576x50) als auch für NTSC(=720x480x59.94).
Sobal der Film im DV-Format überspielt ist, ist er zunächst im sicheren Hafen. Allerdings ist die Datei pro Kassette ca. 13GB groß!
Mit einem Videoconverter deiner Wahl kannst du dann eine handlichere und besser abspielbare .mp4 daraus machen. In dem Zuge daran denken, den Film zu deinterlacen und das Seitenverhältnis anzupassen, da die Filme anamorph in PAL bzw. NTSC sind. Für letzteres must du gucken, ob die Filme 4:3 oder 16:9 sind und entsprechend die anamorphe Auflösung umskalieren, dass es am Ende passt.
Die große Ursprungsdatei würde ich jedoch nicht wegwerfen.
Wenn der Computer nicht richtig funktioniert, bringt es nichts, die Kamera anzuschließen.
Heißt: Den Computer zunächst in einen funktionsfähigen Zustand zurückversetzen.
Also ist die Digitalisierung auch noch an einem alten Computer möglich, der bei uns seit 20 Jahren im Keller steht? Weil wir haben einen Digitalen Ausgang. Müssen aber noch gucken, welcher Kabel dazu gehört.
Müsste dann halt nur die Firewire installieren (?)
Was meinst du mit Firewire installieren?
Firewire ist der Anschluss, wo die Kamera angeschlossen wird.
Diese Schnittstelle haben wir noch nicht im Computer und die Dinger kann man auf Amazon kaufen bzw. müssen wir im Haus suchen und finden.
Ich meine, das war ein S-Video Kabel/Anschluss.
Mein Hi8-Camcorder hat eine USB-Schnittstelle, darüber hat es mMn. damals nicht funktioniert.
Richtig ging das damals nur mit der Firewire-Schnittstelle.
Der Runde Anschluss den er meint klingt für mich nach Ps/2. Ist halt leider n Tastatur Anschluss gewesen. Läuft das Video den auf der Kamera flüssig? Wenn ja, hat diese irgendeine Art von Videoausgang?
Die Kamera hat einen cinch Ausgang und darauf läuft es flüssig. Zumindest auch, wenn wir Videos auf dem Fernseher abspielen.
Okay, dann teile ich ihm das mit. Vielleicht kann er mit dem Ps/2 etwas anfangen :)
Das ist mir bewusst.
Entweder die Softwares sind nicht gut oder die Laptops waren schwach. Das ist ja hier die Frage, woran es damals gescheitert ist, weil am analogen Signal kann es nicht liegen. Bin ich mir zumindest sicher.
Vielleicht funktioniert das damit:
Da wäre auch der runde Stecker dran, sieht immernoch aus wie Ps/2, wird’s aber wahrscheinlich nicht sein
Ok ich habe selbst recherchiert und unseren alten Computer unter die Lupe genommen.
So wie ich das verstanden habe muss man die Firewire installieren, Kamera mit verbinden und anschließend mit Movie Maker (falls der drauf ist) in DV-Format speichern. Anschließend die DVs in MP4 konvertieren.
Allerdings hat der Computer einen Virus (soweit ich mich erinnere). Ist es sinnvoll da die Kamera anzuschließen?