Wie heißt die Tradition in Frankreich mit der Figur im Kuchen?
Hallo,
Ich hätte eine Frage für Frankreich-Kenner.
Also in Frankreich gibt es so ein/e Fest/Tradition wo ein Kuchen gebacken wird mit einer Plastikfigur im inneren, dann wird der Kuchen an die Familienmitglieder verteilt und derjenige hat dann ein Jahr lang Glück oder sowas.
Meine Frage: Wie heißt diese/s Fest/Tradition?
2 Antworten
Das Fest heißt "L'Épiphanie" (dt. Erscheinung des Herren, entspricht dem deutschen Heilige Drei Könige) und der Kuchen wird "Galette des Rois" (im Deutschen würde man Dreikönigskuchen sagen) genannt.
Das Fest heisst Épiphanie und wird am 6. Januar gefeiert. Das Wort geht auf das Griechische zurück und heisst "Erscheinung".
Es geht da um die Erscheinung des Fleisch gewordenen Gottes - gehört ursprünglich zum Weihnachtszyklus.
Es war ursprünglich ein heidnisches Fest, wurde dann vom Christentum "vereinnahmt".
Traditionsgemäß wird an diesem Tag ein Kuchen namens "galette (des Rois)" gebacken, in den ein Figürchen geschoben wird, heisst "la fève". Wer das Kuchenstück mit der fève bekommt, wird zum König bzw. zur Königin auf ein Jahr, bekommt deshalb auch eine (Papier)Krone.
Das Fest ist heute weitgehend vom religiösen Hintergrund abgelöst, wird nicht nur an diesem Tag und wiederholt gefeiert, oft auch am Arbeitsort...