Wie heiß wird ein Lötkolben?
Hallo liebe Comunity Im Werkuntericht werden wir das nächste mal etwas löten und unser Lehrer hat gesagt wir sollen herausfinden wie heiß ein Lötkolben wird.Aso frage ich euch:) Danke schön mal im Voraus Jede Antwort wird belohnt
3 Antworten
Normalerweise lötet man bei 320-450°C. Das ist dann das herkömmliche Weichlöten, was ihr macht. Beim Hartlöten sind die Temperaturen noch wesentlich höher.
Würdest du übrigens nur gerade die Schmelztemperatur des Lötzinns verwenden (~200°C) würdest du kein Spaß am Löten haben. Der Lötvorgang würde zu lange dauern und das Bauteil würde ggf. zerstört werden.
Auf jeden Fall so heiß, dass eine Blei-Zinn-Legierung schmilzt. Lötzinn schmilzt bei ca. 200 ° (bei Wikipedia ist eine Schmelztemperatur von 183 ° für 62% Zinn und 38 % Blei angegeben. Die Zusammensetzung spielt also eine relevante Rolle). Ein Lötkolben kann eine Temperatur von 150 - 480 ° erreichen. Hier kommt es auf die Leistung (15 - 120 W) an. Lötkolben für Laborarbeiten haben einen sehr exakten Temperaturregler. Solche sind aber auch entsprechend teuer (wie überhaupt Laborsachen ihren Preis haben). Ich würde Dir vorschlagen: Wenn Du Dir einen Lötkolben kaufen willst, frage imm Fachhandel nach. Natürlich kannst Du, wenn Du die Temperatur eines Schullötkolbens wissen willst, auch im Internet recherchieren.
Solche billigen Geräte gibt es freilich. Für mein Labor würde ich so ein Gerät nicht verwenden. Viel zu ungenau.
Ca 350 Grad Celsius bei dickeren Lötzinn bis zu 450 Grad Celsius
Holla die Waldfee! Ich habe gelesen, dass Blei bei 327 ° und Zinn bei 231 ° schmilzt. Du gibstals MIndesttemperatur 350 ° an? Normalerweise werden Blei und Zinn doch zwechs niedrigeren Schmelzpunktes legiert (die meisten Lötzinne schmelzen unter 300 °, es gibt allerdings Hartlote, die bei über 400 ° schmelzen). Wahrscheinlich kommt es auf den Zweck an!
Sag deinen Lehrer: die Zusammensetzung enthaltenen Metalle hat Auswirkungen auf den Schmelzpunkt u gut ist !
Ich spreche hier von einem Schmelzbereich ! Falls du wirklich genau arbeiten willst, lese beim Lot den Schmelzpunkt u Stelle somit den Lötkolben ein.
Es geht bei der Löttemperatur nicht um den Schmelzbereich... Der liegt knapp unter 200°C und ist auch eher ein Schmelzpunkt, da ein eutektisches Gemisch von Blei & Zinn verwendet wird.
Die hohen Temperaturen werden nur verwendet, um nicht 10s die Lötstelle zu erhitzen, damit das Lötzinn daran zerfließt. Damit zerbrutzeln sonst die Bauteile.
Fälliger Quatsch ein digital Lötstation kostet etwa 50 € in Amazon, hab den selber u nachgemessen Genauigkeit 1,5 +,- Labor entspricht keiner Elektrischen Einrichtung die ermöglicht zu löten dabei werden nur Chemikalien Experiment als mit Platinen ^^