Wie hat sich die Infrarot und UV Sicht bei Tieren entwickelt?
Hallöchen,
ich schreibe zur zeit an einer Seminararbeit und ich finde keine Qullen dazu wie sich die UV und Infrarotsicht bei Tieren entwickelt hat. Kann mir jemand weiterhelfen und vllt Quellen angeben?
Vielen Dank im Voraus
1 Antwort
die fähigkeit, infrarot- oder uv-licht zu sehen, hat sich bei tieren unabhängig voneinander durch evolutionäre anpassungen entwickelt... uv-sicht ist vor allem bei insekten, vögeln und einigen fischen verbreitet und basiert auf spezialisierten opsin-proteinen in den zapfenzellen der netzhaut... diese fähigkeit half bei der nahrungssuche, partnerwahl und orientierung... infrarotsicht hingegen kommt bei schlangen (grubenottern, boidae) vor, die wärmeempfindliche grubenorgane entwickelt haben, um beute im dunkeln zu orten...
für quellen kannst du folgende studien und bücher prüfen:
kelber et al. (2003): "colour vision in animals" (biological reviews)
cronin et al. (2014): visual ecology (princeton university press)
evolution der sinne: shepard et al. (2004) "evolution of vertebrate visual pigments" (science journal)