Wie hängt der pH-Wert mit der Wasserhärte zusammen?

2 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Überschüssige freie Kohlensäure:
CO2 + H2O ⇌ HCO3- + H+;

CaCO3 + H2O + CO2 ⇌ Ca(HCO3)2;

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung

Die hohe Gesamthärte von 50,1° dH resultiert aus Calcium- (Ca²⁺) und Magnesium-Ionen (Mg²⁺), die aus dem umliegenden Kalkgestein stammen.

Der pH-Wert von 6,33 ist leicht sauer und wird durch die Präsenz von Kohlensäure (H₂CO₃) verursacht. Diese Kohlensäure entsteht, wenn CO₂ aus magmatischen Gesteinen im Wasser gelöst wird.

Kohlensäure senkt den pH-Wert, während Calcium- und Magnesium-Ionen die Wasserhärte erhöhen. Diese Faktoren können gleichzeitig bestehen, weil Kohlensäure die Löslichkeit von Calciumcarbonat erhöht und somit sowohl einen sauren pH-Wert als auch eine hohe Härte ermöglicht.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung