Wenn Du Benzin trinken würdest, ist das zwar bedenklich, aber nicht tödlich, Benzin an sich ist nicht giftig. Sehr gefährlich ist es allerdings, wenn Du Dich dabei verschluckst und das Benzin in die Lunge gerät (sog. chemische Pneumontis). Das kann, besonders bei kleinen Kindern, zum Tod führen. Es sind einzelne Todesfälle bekannt geworden, bei denen Kinder bunt gefärbtes Lampenöl gerunken haben. Aus diesem Grund muß auf allen Kohlenwasserstoffen, dazu zählen u.a. Benzin, Diesel, Heizöl, Kerosin, Petroleum, Lampenöl, Testbenzin, dieser Warnhinweis angebracht sein.
Eine Wärmepumpe verbraucht überhaupt kein Kältemittel. Es gibt lediglich eine gewisse Leckage, die kann aber nur der Hersteller abschätzen. Der hat Erfahrungswerte, aber die wird er nicht veröffentlichen.
Ja, kann ich.
HDMI hat doch viel mehr Adern im Kabel (= Drähte) als VGA. Geht das denn nicht drahtlos über Bluetooth?
Putzen
Kann man leider nicht lesen, weil das Foto so grottenschlecht ist.
Nein. Die hohe Kunst besteht nämlich nicht darin, sowas irgendwie mit viel PS in Bewegung zu setzen, sondern es kontrolliert zu bremsen. Pickups haben normalerweise keine Druckluft-Bremsanlage mit Anhängerbremsregulierung.
Wir haben das keine strengen Regeln, nur wenn wir wieder ins Zimmer gehen, müssen schmutzige oder nasse Schuhe ausgezogen werden. Im Sommer bin ich auf unserer Terrasse und im Garten barfuß.
Ja, eine Dame, die im Regen ihren Hund spazieren führte hat mich darauf angesprochen und meinte, daß sei sehr gesund, barfuß zu laufen und sie wollte das in Zukunft auch öfter wieder tun.
Das was die Abbildung zeigt, nennt man üblichweise nicht "Wasserstoffbrücken" sondern "Hydratation", "Hydratisierung" oder "Solvatisierung".
Das Bild ist unterbelichtet, unscharf und hat keinerlei Bildaussage.
Wozu braucht man eigentlich zum Schlafen eine Hose? Die ist doch nur hinderlich.
Ja, und wenn nicht, dann helfe ich etwas nach. Einen steifen Penis kann man nämlich viel besser rasieren.
Der elektropositivere Partner wird zuerst genannt, gefolgt vom elektronegativeren mit der Endung -id. So ist die Nomenklatur aller Interhalogenverbindungen geregelt.
Laß den Gürtel und das schwarze Teil weg.
Das weiß man doch schon seit über hundert Jahren, daß man in Gummistiefeln Schweißfüße und Fußpilz kriegt und daß die innen feucht werden und schlecht trocknen. Aus diesem Grund trägt man die auch nur, wenn es sich gar nicht vermeiden läßt. Prinzipiell kann man da auch nichts daran ändern.
Dort wo Leute beruflich gezwungen sind, ständig Gummistiefel zu tragen (z.B. in Schlachthöfen, auf Fischereischiffen, auf dem Bau oder auf Ölbohrplattformen), gibt es oft Trockengeräte, die über 2 Schläuche während der arbeitsfreien Zeit Warmluft in die Stiefel leiten. Man kann sich lebhaft vorstellen, wie ekelhaft es in diesen Räumen stinkt.
Könnte an der Lactose liegen.
Da, wo die billigen Scheppach Geräte gebaut werden, kennt man Aspen gar nicht. Die laufen mit ganz normalem 2-Takt-Gemisch, im Mischungverhältnis 1 : 40, wenn das so in der Bedienungsanleitung steht. Das ist auch am preisgünstigsten.
Revell-Farben habe ich seit sehr vielen Jahren immer schon mit Universalverdünnung aus dem Baumarkt oder vom Discounter verdünnt. Aceton geht nicht, eignet sich aber gut zum Reinigen der Pinsel.
Ja, die gibt es: Eine Minderheitsregierung der CDU/CSU, die scheitert, gefolgt von Neuwahlen und die gewinnt die AfD als mit Abstand stärkste Partei und Alice wird versuchen, sich zur Kanzlerin wählen zu lassen. Es werden sich dann etliche Stimmen finden, die ihr in die Steigbügel helfen.