Das steht an der Seite drauf.
Wahrscheinlich nicht. Nur wenn z.B. ein Gast von Dir die Türe versehentlich zu fest zugeschlagen hätte, würde dessen Privat-Haftpflicht den Schaden übernehmen, aber Deine eigene sehr wahrscheinlich nicht.
Professionell werden Getränkeflaschen mit heißen, alkalischen Spülmitteln oder mit verdünter Natronlauge in speziellen Flaschenwaschmaschinen gereinigt und mit klarem Leitungswasser nachgespült. Da bleiben keine Rückstände übrig. Im Haushaltsbereich wäre ein Geschirrspülmaschinenreiniger (Pulver) dem am ähnlichsten. In einer normalen Haushaltsgeschirrspülmaschine kann man aber keine Flaschen spülen, da die Spüllauge nicht direkt in die Flaschen gespritzt werden kann. Eine Flaschenwaschmaschine spritzt die heiße Lauge direkt von unten über ein Röhrchen in die Flasche.
Ich glaube, man kann schon seit vielen Jahren sein altes Kennzeichen beim Fahrzeugwechsel behalten. Wenn der Besitzer vorher ein altes Fahrzeug noch mit einem alten Kennzeichen hatte, hat er es eben behalten.
Das ist ein chinesisches Billig-Besteck, bei dem der Zwischenraum zwischen den Zinken nicht sauber poliert ist. WMF fertigt zwar auch seine Bestecke in China, poliert aber seine Bestecke ordentlich, das kannst Du bei so einem Billigprodukt nicht erwarten. Auch der verwendete Edelstahl ist bei WMF hochwertiger. Auf dem Foto sieht man die schlecht entgrateten, eckigen rauhen Kanten und Oberflächen, da bleibt der Dreck hängen. 40° sind auch viel zu wenig für ein hygienisches, gründliches Geschirrspülen. Geh auf 55° oder 60°. Kann sein, daß Du damit auch öfter mal Flugrostflecken haben wirst.
Nein, das ist kein Bundeswehr-Kompaß. Der alte Bw-Kompaß Conat ist in gelboliv RAL 6014 matt lackiert und auch nicht mit Kräusellack. Im Deckel trägt er die Versorgungsnummer 6605-12-135-2210. Der Hauptunterschied allerdings ist die rechtslaufende Marschzahl-Skala von 0 bis 64 beim Bw-Kompaß, Deiner hat eine linkslaufende Grad-Skala von 0 bis 360° und eine zusätzlich Meß-Skala im Deckel, deren Zweck ich nicht kenne, evtl. ist es eine Neigungsskala für Schichtungen. Außerdem sind die Himmelsrichtungen Ost und West vertauscht. Bei einem Marschkompaß ist m.W. grundsätzlich eine eine rechtslaufende Skala üblich. Wenn die Nadel nach Norden zeigt, ist rechts Osten und links Westen, bei Deinem scheint es umgekehrt zu sein. Möglicherweise ist das ein Geologen-Kompaß.
Trotzdem ist es ein sehr hochwertiger Kompaß. Breithaupt stellt auch Spezialmodelle für verschiedene Anwendungen her.
Du wirst Schwierigkeiten mit diesem Gerät haben, wenn andere einen Kompaß mit der anderen Skala verwenden.
Leg ihn mal auf eine genaue Waage. Am heutigen Tag liegt der Ankaufpreis für 1 Gramm 585er Gold (14 Karat) bei etwa 53 €.
Nein.
Du brauchst halt eine obere Abdeck-/Arbeitsplatte und mußt die irgendwie am Gerät befestigen. Wir haben umgekehrt mal ein Standgerät untergebaut und jahrelang stand die Abdeckplatte im Keller rum.
Du siehst das völlig richtig, aber Du entsprichst damit nicht der "normalen" Meinung des Durchschnittsbürgers. Trotzdem viel Spaß dabei.
Dein Arzt kann das sehen und es Dir erklären.
Die angeblich noch funktionsfähigen KKWs sind nicht mehr betriebsfähig. Sie werden bereits rückgebaut und der Reaktor ist mit Borsäurelösung geflutet. Teile des nicht radioaktiven Teils (Dampfturbinen, Generatoren usw. wurden bereits ausgebaut und verkauft. Eine Neu-Inbetriebnahme ist unmöglich, weil ein ganz neues Genehmigungsverfahren initiiert werden müßte und das dauert bei unserer Bürokratie Jahrzehnte. Eine Anpassung an die momentanen Sicherheits- und Umweltanforderungen wäre nicht bezahlbar.
Ich benachrichtige die Polizei und schreite auf keinen Fall selbst ein.
Nein.
Nein.
Super Shorts, eng und kurz, aber die weißen langen Socken, nee.
Bewerbe DSich und warte die Einstellungsuntersuchungen ab,
Finde ich sehr günstig.
Frag doch Deinen Gewerkschaftsvertreter von der GDL. Die wissen da gut Bescheid und können Dich unterstützen. Dafür sind die ja für ihre Mitglieder da. Im Übrigen glaube ich Dir das, was Du schreibst, nicht.
Gib sie in die Chemische Reinigung