Wie haben die Menschen im Mittelalter die Steinblöcke auf die Kathedralen transportiert.?

6 Antworten

Mit Kränen, wie Heute, allerdings mit Muskelkraft betrieben.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Fahre jedes Jahr nach Ägypten, in verschiedene Hotels, Orte

Stichwort: Kräne und Seilzüge.

Der Kran auf einem der Türme des Kölner Domes stand dort nach der Bauunterbrechung für Jahrhunderte. Er bewegte sich bei Sturm und gab dabei weit hin hörbare Geräusche von sich, so heißt es. Der Kran für die Kuppel des Florenzer Domes war ein eigenständiges Meisterwerk des Architekten selbst.

Mit 'nem Flaschenzug und Laufrad.
In dem Rad liefen, je nach Größe, 2 Mann.
Fertig war der Kran.

hebel, winden, rampen

alles was halt damals so zur verfügung stand