Wie gut muss man wirklich sein für College Fußball USA/Kanada?
Ich spiele momentan nur in einer Kreisliga Mannschaft, allerdings trainiere ich auch im Herrenbereich auch in höheren Klassen in unserem Verein mit: kurzer Werdegang
U16 Landesliga/Bezirks U17 Verbandsliga (nicht lange) U18 Landesliga U19 Landesliga Aufstieg U21 Landesliga/Bezirksliga dann Pause und momentan mit 20 Jahren zwischen Bezirks und Kreisliga. Ich bin körperlich relativ fit und hab etwas Erfahrung und bin allerdings auch ehrlich mit mir selbst. Ich bin nichts besonderes spielerisch aber kann dennoch gut mithalten im Amateurbereich und bin momentan auch seit einiger Zeit spielerisch und physisch mich auch College Fußball vorzubereiten.
Allerdings frage ich mich: Wie gut muss man wirklich sein? Es gibt viele die aus dem Amateurbereich ein Teilstipendium angeboten bekommen aber auch viele Halbprofis die sich in den Universitäten befinden. Habe mir auch viele Spiele angeschaut, da sieht das nicht gerade außergewöhnlich aus. Mir ist bewusst das bei einem Stipendium und das in Amerika Fußball anders aussieht als in Europa und das dort viel auf körperliche Physis Wert gelegt wird.
3 Antworten
In Amerika gibt es eine Pflicht, dass man für alles Stipendien anbieten muss. Man darf sich nicht auf eine Sportart oder Geschlecht einschränken. Deshalb gibt in Amerika Unis, die sowohl gut in Football als auch in Basketball sind. Soccer (Fußball) ist in der USA eher unbeliebt. Die Wahrscheinlichkeit da ein Stipendium zu bekommen ist eher gering.
okay das kann gut möglich sein, kam mir allerdings eher so vor als würde es dennoch ein beliebten grad haben, natürlich nichts im vergleich zu basketball oder football
Du jeweilige Uni, das College muss dich wollen:
Du musst sowohl akademisch als auch sportlich zum Team passen.
https://worldscholarshipforum.com/15-soccer-scholarships-for-international-students/
Hey,
deine Frage nach den Anforderungen für ein Sportstipendium im Fußball in den USA und Kanada ist wichtig. Die Standards können von College zu College variieren, aber es gibt einige allgemeine Aspekte, die du berücksichtigen solltest:
- Spielerisches Niveau: Du musst kein außergewöhnliches Talent sein, um für ein Fußballstipendium in Betracht gezogen zu werden. Solide spielerische Fähigkeiten und die Fähigkeit, dich im Amateurfußball zu behaupten, sind jedoch wichtig.
- Physische Fitness und Athletik: In College-Fußballteams wird viel Wert auf körperliche Physis und Athletik gelegt. Eine gute körperliche Verfassung, Schnelligkeit, Ausdauer und Stärke können deine Chancen auf ein Stipendium erhöhen.
- Leistungsniveau und Erfolge: Dein bisheriger Werdegang und deine Erfolge im Amateurfußball können ebenfalls eine Rolle spielen. Wenn du Erfahrung in verschiedenen Altersklassen und Ligen gesammelt und Erfolge erzielt hast, kann das deine Chancen verbessern.
- Einstellung und Engagement: Deine Einstellung, dein Engagement und deine Bereitschaft, hart zu arbeiten und dich ständig zu verbessern, sind entscheidend. Colleges suchen nach Spielern, die bereit sind, sich voll und ganz für ihr Team und ihre Entwicklung einzusetzen.
Es gibt keine festen Regeln dafür, wie gut du sein musst, um ein Fußballstipendium zu erhalten. Es kommt vielmehr darauf an, wie gut du dich auf dem Platz präsentierst, wie gut du ins Team passt und wie sehr du bereit bist, dich anzupassen und zu verbessern.
Es ist ratsam, frühzeitig Informationen von verschiedenen Colleges einzuholen, dich gegebenenfalls mit Trainern und Scouts in Verbindung zu setzen und deine Optionen sorgfältig abzuwägen. Mit deinem Engagement und deiner Vorbereitung stehen deine Chancen sicherlich nicht schlecht!
Viel Erfolg auf deinem Weg zum Fußballstipendium in den USA!
Beste Grüße!