Wie gut funktioniert so eine CNC Fräse, kann ich dem Gerät ein 3D Model geben und es fängt automatisch an aus dem Material das raus zu schneiden?

3 Antworten

CNC-Maschinen programmiert man. Also Du erstellst aus einem 3D-Modell ein Programm, welches dann die Maschine ausführt. Das funktioniert dann allerdings automatisch. Wobei es besonders bei einer 3-Achs mal sein kann, das man für das gewünschte Ergebnis das Bauteil umspannen muss, da da man ja nur von oben fräsen kann.

Eine CNC Fräsmaschine macht das, was man ihr programmiert hat.

Entweder du gibst die Positionsdaten manuell ein, oder du digitalisierst ein Werkstück und überträgst die Daten in das entsprechende Fräsprogramm.

Zusätzlich musst du aber z.B. auch die Bearbeitungsparameter programmieren.

Was die Maschine kann und wie viel Programmieraufwand sie dir abnimmt, hängt von ihrer Steuerung ab.

Funktioniert im Prinzip wie ein 3D-Drucker.

Nur dass nach der Programmierung das Material nicht schichtweise auf- sondern abgebaut wird.

Im Gegensatz zum 3D-Druck kommt man aber nicht überall dran. Fräsungen an der Unterseite muss man durch Umspannen des Werkstückes realisieren.

Und natürlich erhält man ein wesentlich stabileres und genaueres Modell als aus der Plastik-Sprühmaschine.


RareDevil  18.05.2024, 09:13
Funktioniert im Prinzip wie ein 3D-Drucker.

Ergänzend einige Unterschiede zur Vorbereitung:

Der Vorbereitungsaufwand ist aber auch wesentlich höher. Während man beim 3D-Druck nur das 3D-Model sliced und die Software alles automatisch inkl voreingestellter Füllung ect berechnet, muss man beim fräsen die Werkzeugparameter vorprogrammieren, Vorschub für verschiedene Arbeitsgänge beachten usw.. Man erstellt also eine mehrteilige G-Code-Datei die für jeden Arbeitsgang und jede Werkzeugauswahl die richtigen Parameter beinhalten muss. Räumt man mit groben Werkzeug schnell Material weg, so ist der finale Arbeitsgang mit anderem Werkzeug und für saubere Oberflächen entsprechend langsam duchzuführen. Und das muss man beim erstellen alles berücksichtigen.

Es ist also weit mehr Vorbereitung bis zum eigentlichen Fräsvorgang wie beim 3D-Druck. Und das macht man natürlich mit jeder Frässeite, wenn man das Material auch noch drehen muss...

1
RareDevil  18.05.2024, 20:43
@electrician

Auch nur ein bisschen... 3D-Drucker haben wir auf Arbeit, damit hab ich schon gedruckt. Daher kenne ich das Vorgehen hier ein wenig.

CNC-Fräse hätte ich privat Interesse dran (keine Industrie, sondern eine kleine Heimanwender mt 40cmx40cm Arbeitsfläche und mehr für Holz statt Stahl... und Möglichkeit für Gravierlaser) Daher hab ich mir Tutorials dazu angeschaut, wie man sowas umsetzen kann und was das für ein Aufwand ist...

0
electrician  18.05.2024, 20:52
@RareDevil

CNC kenne ich nur aus der Ferne (Lehrwerkstatt). Wollte ich auch nicht wirklich dran.

0