Wie günstig war Dein E-Bike, wie viele Kilometer bist Du gefahren, wie alt ist es?
Bei Autos kenne ich mich besser aus.
Bei welcher Preisklasse steigt man am besten bei E-Bikes ein, wie lange kann man so ein E-Bike fahren und welche Kilometerleistung halten die E-Bikes aus?
Was ist Deine Erfahrung?
6 Antworten
Ich nutze seid 4 Jahren ein Prophete E-Bike Entdecker [Trekking] mit AEG Mittelmotor Preis-Leistung ist echt Top im Vergleich zu E-Bikes mit Bosch Motoren
Das E-Bike hat 100nm Drehmoment was in der Preisklasse Unschlagbar ist kommt also jeden Berg hoch
Das Fahrrad hat mittlerweile 7600 Kilometer runter und fährt immernoch mit dem Ersten Motor ruhig sanft und angenehm.
Verschleißteile würden regelmäßig gewechselt und daher steht das Fahrrad auch heute wie eine Eins da
Vor circa 6 Monaten wurde ein Zellentausch vorgenommen und das E Bike kommt 200 Kilometer weit da noch stärkere Zellen eingebaut worden sind Serie sind so 140 Kilometer
Sicherheitsausstattung ist auch okay der Motor lässt sich nur mit der entsprechenden Chip Karte Starten diese kann bei verlust wenn man die Nummer aufgeschrieben hat beim Hersteller nachbestellen zusätzlich hab ich ein Schloss von Abus und ich hab eine Alarmanlage abgebaut sowie ein GPS Tracker verbaut
Im großen und ganzen kann ich daher sagen man muss keine 3000-10000€ für ein E-Bike ausgeben bei der entsprechenden Wartung und bei guter Ausstattung kann man auch zu ein Lidl / Baumarkt Rad von Prophete Greifen diese etablieren sich mittlerweile auch in diversen Fahrrad Geschäften da die Nachfrage von Günstigen Soliden E-Bikes Wächst daher kann ich diese Marke ans Herz legen
Fahrräder dieser Marke fangen ab 1000€ an bis zu 2500€ je nach Anforderung die man hat manchmal sind die auch bei Lidl oder Aldi im Angebot
Habe mein Pedelec für 3500 € Ende Juli 2021 gekauft. Ich bin seitdem alle Wege mit dem Rad gefahren, auch im Winter, auch bei Schnee oder Regen. Fahre praktisch täglich, erledige damit auch mal schwerere Einkäufe (Gepäckträgertaschen) und habe intensivere Radreisen hinter mir.
Aktuell bin ich bei 7400 gefahrenen Kilometern. Denke die 8000 bekomme ich bis Monatsende noch hin.
Das Bike läuft Top. Für den Winter hatte ich mir Spikereifen gekauft da ich auch bei Schnee und Klatteis fahren muss um auf die Arbeit zu kommen, das waren 100 €, die Reifen sind aber noch gut und können Problemlos im nächsten Winter wieder verwendet werden.
Ansonsten hatte ich für ca. 400 € eine neue Kette, Kettenblatt, Bremsbelege etc. erneuern lassen, das war nach ca. 6000 km. Hätte zwar noch ein wenig gehalten, da aber eine Radreise von 800 km anstand wollte ich das vorher gemacht haben (nicht das im Ausland dann doch was gewesen wäre).
Ansonsten gab es keine weiteren Reparaturen oder Kosten. Eine Akkuladung bringt mich 100 - 150 km (625er Akku) und kostet an Strom vl. 20 Cent.
1450 € mit Hinterradmotor 250 W, Samsung Akku, 480 H je nach Belastung sind locker über 100 km möglich.
Ist ein Tourenrad mit allem was dazu gehört, 8 fach Kettenschaltung, Scheibenbremsen, ordentliche Led Beleuchtung, Gepäckträger u.s.w
Fahre damit täglich seit 2 Jahren in die Arbeit (25 km einfache Strecke) total problemlos. Braucht sich auch hinter wesentlich teureren Rädern nicht verstecken, mehrere Leistungsstufen, Schiebehilfe, eingebauter Akku im Rahmen, abschließbar.
Stellenweise wenn ich nach Hause fahre lege ich schon mal die höchste Untertsützungsstufe ein zieht zwar mehr am Akku müsste aber bekannt sein. Mehr Leistung fordert mehr Energie.
Bin einfach nicht gewillt mehr für ein Fahrrad auszugeben es geht auch anders.
Hat Dein E-Bike tatsächlich schon 25000km Gesamtlaufleistung hinter sich?
2500 kostet Mittelklasse.
1000€ und so ist alles minderwertig.
Hi! Seit wann hast Du das E-Bike? Wie viele Kilometer bist Du damit gefahren?
KTM Trekkingbike 3150€ , Gänge Kettenschaltung , 625 Watt Bosch Motor. Reichweite in Eco 160km und bei voller Unterstützung ca. 110. Hat Scheibenbremsen, gute Federung, 150 Lux Led beleuchtung. Bei guter Pflege kann ein E-Bike sehr lange halten.
Seit wann hast Du das E-Bike?