Wie gießt man eine Einblatt pflanze?
Hallo alle zusammen.
Ich habe seid 9 Wochen eine Einblatt Pflanze. Ich weiß nicht wirklich an welchen Tagen ich die Gießen soll und wie viel ich ihr geben soll vom Wasser. Hat da jemand Tipps für mich ?
3 Antworten
Das Substrat von Spathiphyllum sollte stets leicht feucht sein und der Wurzelballen nie ganz austrocknen – auch nicht während der Ruhephase, die von Oktober bis Januar dauert, im Haus aber manchmal entfällt. Verwenden Sie möglichst temperiertes, im Idealfall auch kalkarmes Leitungswasser. Die Erde wird regelmäßig, aber sparsam gegossen. Bei sehr trockener Raumluft oder hohen Temperaturen im Sommer ist es ratsam, die Pflanze ab und an zu übersprühen.
https://www.mein-schoener-garten.de/pflanzen/einblatt/einblatt
Also Daumenprobe:
https://www.brockmeyer.de/gartentipp/gaertnerwissen-giessen/
Dazu bitte aufpassen, daß kein Wasser im Übertopf steht, soweit vorhanden.
Ganz einfach.
Du drückst Deinen Daumen leicht in die Erde oben. Wenn Du das Gefühl hast, sie ist kalt und nass, nicht gießen. Ist die Erde jedoch trocken, sollte man gießen, und das alle paar Tage mal machen, dann bekommt man ein Gespür dafür.
Aufpassen beim Übertopf. Ein Übertopf ist ein "schöner" Topf, in den der Topf mit der Pflanze gestellt wird, sowas in der Art.
Hier vorsichtig gießen bzw. immer kontrollieren, daß kein Gießwasser darin stehen bleibt, da sonst die Pflanze zu nass steht und ersäuft.
Hast Du "nur" einen Untertopf unter dem Blumentopf, entfernst Du nach dem Gießen das Wasser, das darin nach ein Minuten immer noch stehen bleibt.
Ich warte bis sie leicht schlappt, am gleichen vormiittag tauche ich die Pflanze bis keine Luftblasen mehr kommen, stelle die Pflanze auf und lasse das ueberschuessige Wasser etwa 15 Minuten ablaufen.
Je nach Raumtemperatur, Sonnenschein / truebes Wetter und Feuchte zur Zeit etwas alle 10 bis 14 Tage.
Wenn die Erde trocken ist sollte man gießen, spätestens wenn sie die Blätter leicht hängen lässt. Falsch kann man bei dieser Pflanze kaum was. Das einzige was sie nicht will ist Staunässe, Frost und ein Standort über der Heizung und pralle Sonne im Sommer.
Bei mir wachsen Einblätter wie Unkraut, so das ich sie jedes Jahr teilen muss. Im Sommer, bis kurz vor den ersten Frösten stehen sie im Garten an einen halbschattigen Platz. Dort wachsen sie besser als im Zimmer. Das einzige Problem sind im Freiland Schecken, die haben Einblätter zum fressen gern.
Kannst du das bitte einfacher erklären, dass verstehe ich so nämlich nicht