Wie geht ihr auf Kritik vom Partner/in ein?

8 Antworten

Hallo Zaynar!

Nun, ich meine doch, dass Kommunikation das Wichtigste innerhalb einer Beziehung ist. Hätte ich eine Partnerin, so darf sie mir nicht nur alles anvertrauen und um Rat bitten, sondern mich auch hinsichtlich Wünsche, Kritik etc. konstruktiv höflich ansprechen. Ganz normal eben. Wenn man nicht einmal mit dem Partner/der Partnerin darüber seriös reden kann, dann liegt einiges im Argen.

Ich höre mir diverse Dinge einfach einmal an. Nehme mir Zeit und die Partnerin ernst. Da ich Logiker bin, verstehe ich oft ambivalente, unlogische und emotionale Weibchen nicht. Dennoch lasse ich mich darauf ein und versuche, mich auf einen anderen Blickwinkel einzulassen. Es müssen dann auch konstruktive Vorschläge kommen. Nur Kritik üben, ist keine Kunst. Man kann im Zusammenhang der Kritik auch einen Wunsch äußern und parallel dazu einen Kompromiss nebst Lösung vorschlagen. Dies zeigt mir, dass sich meine Partnerin generell um das Gemeinsame Gedanken gemacht hat und nicht nur egoistisch an sich selbst denkt.

Auch wenn es ab und zu unlogisch ist oder übertrieben erscheint, so kann es für die Partnerin dennoch wichtig sein. Kompomissbereitschaft ist eben das Zauberwort.

Ich erläutere dann höflich sachlich meinen Standpunkt und gebe parallel dazu Fakten an. Ich kann also fast alles sehr gut begründen. Notfalls erläutere ich diverse Dinge faktisch wissenschaftlich und führe eine Präsentation vor.

Emotionalität und Logik passen oft nicht zusammen, sodass man sich eben in der Mitte trifft. Es kommt auch auf das Problem und die Kritik an.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Hatte zwar noch keinen Partner,aber finde man sollte gucken ob die Kritik berechtigt ist und wenn sie es ist ggf. Sich anpassen. Vielleicht hab ich aber auch nur keine Ahnung…

M19

Ich erwische mich selbst dabei, wie ich manchmal auf Kritik ihrerseits ein wenig gereizt reagiere - wenn auch eher selten. Daran gilt es zu arbeiten. Allerdings geht es ihr manchmal auch genauso. Im Endeffekt kommunizieren wir dann ruhig und sehen unsere Fehler ein, versuchen sie zu ändern.

Das kommt ganz auf die Kritik an und die Art und Weise wie die Kritik vorgebracht wird.

Darauf gibt es nicht die EINE Reaktion. 🤷‍♀️


Gar nicht mehr. Scheidungsjahr ist eingereicht.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung