Wie gehen den Frauen in einen gewissen alter damit um, dass sie körperlich für Männer nicht mehr so atraktiv wie eine Jüngere sein können?

17 Antworten

Deine Frage ist irgendwie seltsam.

Wer sagt denn, dass eine Frau ab einem gewissen alter nicht mehr so attraktiv sein können wie eine Jüngere? Ich bin sicher, das dies nicht der Fall ist.

Auf was jemand steht kommt ja auf die persönliche Präferenz eines Menschen an. Mag durchaus sein, dass es ältere Herren gibt, die eher auf Jüngere stehen. Aber es gibt ja genauso Junge Männer, die auf ältere Frauen stehen. Oft finden sich die Personen aus ähnlichen Alterskreisen, die aufeinander stehen. Da dahingehend meist eben auch der Rahmen, wie gemeinsame Vorstellungen vom Leben passen.

Eine Frage zu beantworten, die auf völlig falschen Annahmen beruht, scheint mir nicht sehr zielführend zu sein.

Aber um einen Versuch zu machen. Ich bin Ü40. Ich fühle mich sehr attraktiv und auch aus meinem Umfeld kann ich hier nichts gegenteiliges entdecken. Jüngere Frauen sind da keine Konkurrenz. Schon allein deshalb weil jeder auf seine Weise wunderschön ist. Also brauche ich mit solchen Gedanken wie deinen eigentlich gar nicht umgehen. Also tu ich es auch nicht.

Schönes neues Jahr noch.

Einmal vorweg: Jeder Mensch durchläuft einen individuellen psychischen Reifungsprozess, weshalb die Frage, wie Frauen allgemein betrachtet mit dem Älterwerden umgehen, generell und pauschal nicht zu beantworten ist.

Was man verallgemeinern könnte ist, dass sich die Prioritäten im Laufe des Lebens ändern.

In jungen Jahren hat die körperliche Attraktivität den höchsten Stellenwert. Sie ist sozusagen das oberste Beurteilungskriterum, über das man entscheidet, ob jemand als Sexual- oder Lebenspartner infrage käme.

Meist zeigt sich in der Lebenspraxis, dass dieses Kriterium bei weitem nicht ausreichend ist, den Bedingungen und Anforderungen, die eine Partnerschaft und auch eine gemeinsame Lebensgestaltung mit sich bringen, zu genügen, bwz. sie zufriedenstellend zu gestalten.

Damit ändern sich die Kriterien, nach denen man einen Partner auswählt.

Wichtig in der Beurteilung wird dann, ob jemand eine ähnliche Sicht auf das Leben hat wie man selbst, welche Charaktereigenschaften man als zu sich passend betrachtet, ob man Moralvorstellungen teilt, welche politische Sichtweise jemand vertritt usw. usf.

Das ist die generelle Betrachtung.

Ob nun jemand weiterhin Attraktivität in Bezug auf sich selbst oder auf einen Partner bezogen als wichtigstes Auswahlkriterum betrachtet, ist eine individuelle Sichtweise, möglicherweise auch ein Zeichen dafür, eine gewisse Persönlichkeitsreife nicht erreicht zu haben.

Ist das der Fall, kann es dazu kommen, dass man mit sich und der schwindenden körperlichen Attraktivität hadert, darunter leidet und je nach Persönlichkeit darauf reagiert. Manche zerbrechen daran, andere arbeiten mit Schönheitsoperationen, Botoxbehandlungen, Diäten ect. dagegen an. Was die Desillusionierung diesbezüglich einfach nur mehr nach "hinten" verschiebt, sie aber nicht verhindert.

Für mich persönlich gesprochen bedeutet das aber nicht grundsätzlich, dass sich meine Kriterien, nach denen ich eine Persön äußerlich als schön oder attraktiv bezeichne, geändert haben. Das Ästhetikbewusstsein bleibt gleich, aber eben nur in der Betrachtungsweise.

Meine Mutter (56) sagt immer, dass ihr das relativ egal ist, da sie eh verheiratet ist und sich selbst schön findet (wobei ich ihr komplett zustimme). Außerdem gibt es viele Leute, die mehr auf ältere Frauen stehen. :-) es kommt also anscheinend komplett auf die Frau selbst an, wie sie damit umgehen. Ich find das Altern selbst auch schön, weil es für mich ein Privileg ist. Nicht jeder darf alt werden, yknow? Ich wiederhol mich die ganze Zeit XD

ich denke man lernt mit dem Alter was im Leben wirklich wichtig ist und was zählt. Man kann auch attraktiv sein und sich wohl fühlen wenn man älter ist. Außerdem denke ich, dass dies nicht nur die Frauen betrifft sondern auch die Männer. Also sitzt man mit seinen gleichaltrigen sowieso im selben Boot und muss sich mit der Tatsache anfreunden, dass man eben älter wird und mehr Falten etc. bekommt. Schlimmer finde ich diejenigen, die nicht in Würde altern können, sondern zwanghaft versuchen jung auszusehen durch irgendwelche Eingriffe. Das man sich pflegt und nicht gehen lässt ist wichtig und völlig ausreichend meiner Meinung nach.

Es nehmen wie es ist, was denn sonst? Das Leben besteht bei Weitem nicht nur daraus, dem anderen Geschlecht zu gefallen - für viele Frauen ist das eh nie gross interessant.
Man kann es auch als angenehm empfinden, dass man sich auch mal mit jemandem unterhalten können ohne im Hinterkopf zu haben, dass der ja nur was das Eine von einem will.