Wie gebe ich in Literaturverzeichnis die Primärliteratur an , obwohl ich nur Sekundärliteratur gelesen habe und der Autor hat andere zitiert?

1 Antwort

wissenschaftlichen Arbeiten ist die korrekte Quellenangabe essentiell für die wissenschaftliche Redlichkeit. Wenn es um Sekundärzitate geht, herrscht oft Unsicherheit darüber, wie diese im Literaturverzeichnis angegeben werden sollen.

## Grundprinzip bei Sekundärzitaten im Literaturverzeichnis

Der wichtigste Grundsatz lautet: **Im Literaturverzeichnis wird ausschließlich die Quelle angegeben, die du tatsächlich gelesen hast.** Das bedeutet konkret, dass nur die Sekundärliteratur ins Literaturverzeichnis aufgenommen wird, nicht jedoch die ursprüngliche Primärliteratur, die du nur indirekt über die Sekundärliteratur kennst[2][3][4][6][8].

Diese Regel gilt unabhängig vom verwendeten Zitierstil (APA, Harvard, Deutsche Zitierweise etc.) und stellt sicher, dass du nicht fälschlicherweise den Eindruck erweckst, die Primärliteratur selbst gelesen zu haben[4].

## Warum nur die Sekundärliteratur ins Literaturverzeichnis gehört

Das Literaturverzeichnis soll eine Auflistung aller Quellen enthalten, die du für deine Arbeit tatsächlich verwendet hast. Da du die Primärliteratur nicht direkt eingesehen, sondern nur durch die Sekundärliteratur kennengelernt hast, wäre es irreführend, sie im Literaturverzeichnis aufzuführen[2].

Durch den korrekten Umgang mit Sekundärzitaten:

- Vermeidest du den falschen Eindruck, die Originalquelle selbst konsultiert zu haben

- Stellst du transparent dar, auf welchen Quellen deine Arbeit tatsächlich basiert

- Ermöglichst du Lesern nachzuvollziehen, woher deine Informationen stammen[4]

## Konkrete Anwendung in deinem Fall

In deinem Fall bedeutet das:

1. Im Fließtext hast du bereits richtig zitiert, indem du angegeben hast: "Autor, Jahr, Seitenzahl, zitiert nach Autor, Titel des Kapitels, Seitenzahl"

2. Im Literaturverzeichnis führst du ausschließlich die Sekundärliteratur auf, also das Werk, das du tatsächlich gelesen hast[2][3][4].

3. Die Primärliteratur, die du nur durch die Sekundärliteratur kennst, wird nicht im Literaturverzeichnis aufgeführt[2][6][8].

## Beispiel für ein korrektes Vorgehen

Wenn du beispielsweise in einem Buch von Neuer (2020) ein Zitat von Müller (2019) gefunden hast, würdest du im Text schreiben:

"Ein einheitlicher Zitierstil ist wichtig" (Müller, 2019, zitiert nach Neuer, 2020, S. 60)[8].

Im Literaturverzeichnis steht dann nur:

Neuer, A. (2020). *Titel des Buches*. Verlag.[8]

Die Publikation von Müller, die du nicht selbst gelesen hast, wird nicht im Literaturverzeichnis aufgeführt.

## Fazit

Du darfst also nicht die Quellenangabe der Primärliteratur aus dem Literaturverzeichnis der Sekundärliteratur übernehmen und in dein eigenes Literaturverzeichnis einfügen. Das Literaturverzeichnis enthält ausschließlich Quellen, die du selbst eingesehen hast. Die korrekte Vorgehensweise ist, nur die Sekundärliteratur im Literaturverzeichnis aufzuführen, während die Primärliteratur ausschließlich im Fließtext mit dem Zusatz "zitiert nach" erscheint[2][3][4][6][8].

Diese Regel gilt allgemein und wird in wissenschaftlichen Arbeiten konsequent angewendet, um Transparenz zu gewährleisten und eine klare Nachvollziehbarkeit der verwendeten Quellen sicherzustellen.

Quellen:

[1] „Zitiert nach“ – Verwendung von Sekundärzitaten - BachelorPrint https://www.bachelorprint.at/richtig-zitieren/zitat-typen/sekundaerzitat/

[2] Zitieren indirekter Quellen - Sekundärzitate nach APA-Richtlinien https://www.scribbr.at/apa-standard-at/zitieren-indirekter-quellen/

[3] Der Unterschied zwischen Primärliteratur und Sekundärliteratur ist ... https://www.scribbr.at/haufig-gestellte-fragen-at/was-ist-der-unterschied-zwischen-primaerliteratur-und-sekundaerliteratur/

[4] Sekundärzitate nach APA-Richtlinien ~ mit Beispielen - BachelorPrint https://www.bachelorprint.at/apa-zitieren/sekundaerzitat-apa/

[5] Primärliteratur • Unterschied Primär- und Sekundärliteratur - Studyflix https://studyflix.de/studientipps/primarliteratur-5362

[6] Was ist ein Sekundärzitat? - Scribbr https://www.scribbr.at/haufig-gestellte-fragen-at/was-ist-ein-sekundaerzitat/

[7] Der Unterschied zwischen Primär- und Sekundärliteratur erklärt https://www.scribbr.at/richtig-zitieren-at/unterschied-primaerliteratur-sekundaerliteratur/

[8] Wie zitiere ich ein Sekundärzitat nach APA-Richtlinien? - Scribbr https://www.scribbr.at/haufig-gestellte-fragen-at/wie-zitiere-ich-ein-sekundaerzitat-nach-apa-richtlinien/

[9] Literaturverzeichnis - alles Wichtige auf einen Blick - Dissertation https://www.opend.org/read/literaturverzeichnis-alles-wichtige-auf-einen-blick

[10] Zitiert nach - Sekundärzitate zitieren - Scribbr https://www.scribbr.at/richtig-zitieren-at/zitiert-nach-sekundaerzitat/

[11] Primär- und Sekundärliteratur: Definition und praktische Beispiele https://wisspro.de/ghostwriter-blog/primaer-und-sekundaerliteratur/

[12] Zitiert nach • Sekundärzitat richtig zitieren · [mit Video] - Studyflix https://studyflix.de/studientipps/zitiert-nach-5238

[13] Primärliteratur und Sekundärliteratur » Unterschied und Beispiele https://studi-kompass.com/richtig-zitieren/primaerliteratur-sekundaerliteratur

[14] Zitiert nach – Sekundärzitat - Studi-Kompass https://studi-kompass.com/richtig-zitieren/zitiert-nach

[15] Primärliteratur: So zitierst du sie in deiner Hausarbeit richtig! https://www.unicum.de/zitieren/primaerliteratur

[16] Sekundärliteratur erkennen und zitieren - Scribbr https://www.scribbr.at/richtig-zitieren-at/sekundaerliteratur/

[17] [PDF] Leitfaden zur Zitierweise in mediävistischen Hausarbeiten an der ... https://uol.de/fileadmin/user_upload/germanistik/download/Mediaevistik/LeitfadenZitierenMed.pdf

[18] [PDF] Richtlinien für die korrekte Zitation (Stand Jänner ... - Universität Wien https://politikwissenschaft.univie.ac.at/fileadmin/user_upload/i_politikwissenschaft/SPL/Richtlinien_fuer_die_korrekte_Zitation-Stand_Jaenner_2020.pdf

[19] Primärliteratur ~ Definition, Verwendung und Zitation - BachelorPrint https://www.bachelorprint.at/richtig-zitieren/literatur-typen/primaerliteratur/


Girl20609 
Beitragsersteller
 02.04.2025, 10:36

Okay dann übernehme ich es nicht nur die Sekundärliteraturen die ich gelesen habe , danke 😊