Wie gebe ich eine Statistik in einer Hausarbeit an?
Ich muss ja beweisen, woher ich jetzt einen genauen Prozenten Anteil weiß. Sollte ich nach der Prozentzahl eine Fußnote setzen und in der Fußnote den Link einfügen? Oder nach dem Satz eine eckige Klammer [3] setzen und diese dann auch nach dem Link in meiner Literaturliste.
2 Antworten
Du kannst beides machen. Je nach wissenschaftlichem Gebiet gibt es da unterschiedliche Standards. In der Physik zum Beispiel sind die eckigen Klammern mit Zahlen üblich. In der Psychologie schreibt man in runden Klammern Autor und Jahr dahinter. In den Rechtswissenschaften nimmt man hingegen Fußnoten.
Für eine Schularbeit ist es egal, welches System du nutzt, Hauptsache du gibst die Quellen an.
So wie bei anderen Quellenangaben auch. Nicht zwingend nach der Prozentzahl.
Weit mehr als 50% aller Fragen auf gf wären schneller durch Netzrecherche als durch Fragen zu beantworten [Quelle]
Die Anzahl der bescheuerten Fragen wird auf 10% [Quelle 1] bis 20% [Quelle 2] geschätzt.
In welcher Form die Quelle anzugeben ist kommt auf die Regeln Deiner Schule an, da gibt es unterschiedliche Versionen:
https://www.scribbr.de/richtig-zitieren/zitierregeln/
Eckige Klammern scheinen da eher unbeliebt zu sein. Ganz im Gegensatz zu den mir bekannten Journalen aus Medizin, Chemie und IT.