Wie funktioniert Ungleichnamige Brüche addieren?
Hallo ich übe Grade für eine Mathe arbeit die ich morgen habe und schaue mir noch Mal meine Arbeitsblätter dazu die auch so welche Aufgaben haben aber verstehe nicht wie Ungleichnamige Brüche geht ich hatte es schon gemacht aber sehe nicht wie ich es gemacht hatte
6 Antworten
Du hast jeweils den zweiten Bruch der Rechnung (mit dem kleineren Nenner) erweitert um jenen Faktor, der beide Nenner angleicht, sodass die Addition möglich wird.
zB beim ersten:
3 x 12 = 36 --> also multiplizierst Du Nenner und Zähler mit 3, um die einheitliche 36 unterm Bruchstrich zu erhalten.
beim zweiten:
5 x 10 = 50 --> also erweiterst Du den Bruch auf 10/50stel
Die Faktoren hast Du bereits jeweils darüber notiert.
Die Nenner müssen angeglichen werden; man muss schauen, durch welche Zahl die beiden Nenner teilbar sind. Die Zähler müssen dann lediglich entsprechend multipliziert (bzw. dividiert) werden.
Man muss auf den gleichen Nenner erweitern und das Ergebnis eventuell kürzen.
Ungleichnamige Brüche musst Du gleichnamig machen. Entweder durch Kürzen oder durch Erweitern. In jedem Fall müssen beide denselben Nenner haben.
Wie Du es gemacht hast, solltest Du eigentlich aus dem, was da steht, sofort ersehen können. Wie ist denn beispielsweise in der letzten Aufgabe aus 2/6 plötzlich 12/36 geworden?
Oke und wie mache ich das dann weil ich weiß nicht wie ich auf den Bruch 6 63 gekommen bin bei der ersten Aufgabe also wie ich es gerechnet habe und was ich gemacht habe damit ich diesen Brüche hatte
Du musst die Brüche auf den gleichen Nenner bringen. Dazu musst du entweder beide oder einen der Brüche erweitern, das heißt den Zähler und den Nenner des Bruches mit der gleichen Zahl multiplizieren. Wenn die Brüche den gleichen Nenner haben, kannst du die Zähler addieren.
du musst die Brüche so multipliziern (Nenner und Zähler) dass sie zu den anderen passen. wenn du 5/6 und 7/36 addieren willst, dann nimm den 5/6 mal 6, also 30/36
Aha!💡also meinst du die Zahl womit man multiplizieren muss kann Mann hearusfinden wenn man schaut durch welche Zahl die beiden Brüche Teil bar sind?