Wie funktioniert Polymerisation von Ethen zu Polyethylen?
Ich muss ein Erklärvideo dazu erstellen und im Internet finde ich keine genaue Erklärung. Anscheindend gibt es verschiedene mögliche Polymerisationen und in der Aufgabenstellung meiner Lehrerin steht nichts genaues dazu. Ich brauche die funktion, die chemische Formel, skizze und sowas. Also genaues erklären.
1 Antwort
Es gibt eine radikalische Polymerisation, die hier ggf. relevant ist.
Du kannst ein Radikal am Ethen erzeugen durch s.g. Radikalstarter (zum Beispiel BPO). Dies erzeugt ein Radikal, welches dann beim Ethen ein Radikal erzeugt.
Jetzt wird der eine oder andere sicherlich sagen: Hör mal Rülpsi, ein Radikal an einem primären C-Atom ist doch alles andere als günstig, was schreibst Du hier für ein Müll?
Korrekt, für gewöhnlich ist das Energetisch absolut ungünstig und wird NIEMALS ohne Weiteres passieren. Da aber das Radikal aus einem Alken entsteht, mit einer hohen Elektronendichte in der Doppelbindung, darf das hier (ausnahmsweise) vernachlässigt werden.
Weiterhin gilt zu beachten, wenn das ganze als KATIONISCHER Mechanismus ablaufen würde, würde sofort das sekundäre Kation gebildet werden (1,2-Hydridshift, das musst Du Dir aber nicht unbedingt merken)
