Steckbrief Kunststoff LDPE (Polyethylen)
Ich muss einen Steckbrief über LDPE machen und wollte nur mal wissen ob ich alles richtig hab.
chemischer Name: Polyethylen, LDPE
Trivialname: PE, Polyethen
Handelsmarken: Alathon, Dyneema, Hostalen, Lupolen, Polythen, Spectra, Trolen, Vestolen
Monomer: Ethen C2H4
Polymer: Polyethylen [CH2=CH2]
Reaktion zur Bildung des Polymers: - radikalische Polymerisation von Ethen, mit Peroxiden oder Sauerstoff initiiert; - Hochdruckpolymerisation: hoher Druck (1400 – 3500 bar) und hohe Temperatur (150 – 350°C)
durchschnittlicher Polymerisationsgrad:
Struktur: langkettenverzweigt, stark verzweigte Polymerketten daher geringe Dichte Kurzzeichen: PE
Anwendung und Eigenschaften hab ich aus meinem Chemiebuch also ist es richtig
Das einzige was jetzt noch fehlt ist der Polymerisationsgrad. Wie finde ich den raus oder steht der irgentwo.
Vielen Dank
3 Antworten
Polymer Engineering, herausgegeben von Peter Eyerer,Thomas Hirth,Peter Elsner
LDPE 1000 - 5000
HDPE 1800 - 10000
Beachte dabei, dass jeweils nur ein Elektron der durch die jeweilige Klammer getrennte Bindung in dieser stehen soll und eines außerhalb.
Das sieht zunächst ganz gut aus. Ich würde erwähnen, dass LDPE für Low-Density PolyEthylene steht, was aus dem Englischen kommt und so viel heißt wie Polyethylen geringer Dichte. Zu den Handelsmarken kann ich Dir nichts sagen. Das Polymer ist nach meiner Auffassung falsch dargestellt. Ich denke es muss so aussehen:

Oh vielen Dank für den Tipp! Kannst du mir noch sagen wofür das n steht?