Wie funktioniert das genau mit dem eingeweicht Brötchen im Frikadellenteig?
Ich werde noch wahnsinnig! Wie sehr muss man für ein gutes Ergebnis eingeweichte Brötchen ausdrücken und wie groß sollen die Brötchenstücke am Ende sein?
Meine Frikos werden meist zu trocken und manchmal sind Brötchenreste noch zu sehen! Kennt jemand ein gutes Video, wo das mal explizit gezeigt bzw erklärt wird?
4 Antworten
Hey,
vermutlich brätst du die Buletten einfach nur zu lang, bzw. zu heiß.
Beim Einweichen kann man nicht viel falsch machen. Auf 500g Hack (gemischt) nehme ich immer ein normales Brötchen, das ich in Milch einlege - nach 2-3 Minuten nehme ich es heraus und drücke die restliche Flüssigkeit heraus. Danach kommt der Spaß auch mit zum Hack und wird mit nem Ei, glasigen Zwiebeln, Gewürzen, etwas Senf und Semmelbrösel vermengt und bei mittlere Hitze in die Pfanne gegeben.... dann noch ausbacken und du solltest saftige Buletten haben! ;)
Ich weiche das Brötchen so lange ein, bis wirklich alles daran weich ist. Dann presse ich das Stück für Stück aus, bis es nicht mehr trieft. Dann ab ins Hack und sehr gründlich durchkneten. Ein Ei, Senf, Gewürze und Zwiebeln dürfen natürlich auch nicht fehlen. Dann langsam braten. So werden meine immer saftig und fluffig.
Ich nehme statt Brötchen immer Semmelbrösel, dann wird die Frikadelle von außen auch nochmal etwas knuspriger.
Gar nicht nass, das Ei sorgt dafür das die fluffig bleiben. Dazu noch Senf und Tomatenmark, Zwiebeln, Kräuter - die sind immer super saftig.
Ein altes Rezept meiner Mutter.
Nimm statt Brötchen oder Semmeln
Haferflocken. Nicht die Kernigen sondern die ganz normalen. Die natürlich roh aus der Packung.
Das ist kein Witz. Ehrlich.
Und wie nass machst du die?