Wie funktionieren Kameratürme?
Schönen guten Abend, wie funktionieren Kameratürme für das Sicherheitsgewerbe.
Beispiel: Die Baustelle muss überwacht werden mit 6 Türmen und jeweils 2 Kameras an einem Turm.
Die Türme werden direkt an eine NSL weitergeleitet, doch wie sieht es innen drinnen aus, der Technik.
Wie sieht es bei der ganzen Kabellasche aus Stromversorgung , eine kleine CPU für die Übermittlung der Daten ?!
Ich bitte um Aufklärung, vielen Dank !
angenehmes Wochenende
2 Antworten
Da wird ein stromsparender PC und eine USV eingebaut sein die Datenübertragung wird wahrscheinlich über Mobilfunk laufen und zusätzlich werden die Streams lokal gespeichtert.
Um Datenvolumen zu sparen wird wahrscheinlich nur Aufgezeichnet wenn die Kamera eine Bewegung registriert hat.
Würde ich so etwas bauen, dann würde ich die Anlage so konfigurieren, das nur einer der Türme die komplette Hardware enthält und an den anderen Mastem hängen nur IP-Kameras.
Ja, das ist wirklich viel Praktischer!
Danke für die Antwort !
*Kameratürme* sind Einrichtungen, die oft in Überwachungssystemen verwendet werden, um einen weiten Bereich zu überwachen und ein größeres Sichtfeld zu ermöglichen. Sie bestehen im Wesentlichen aus einer *Kamera* oder einer Reihe von Kameras, die in einem Turm oder auf einer hohen Struktur montiert sind. So können sie eine größere Fläche abdecken, als es bei Bodenmontagen der Fall wäre. Kameratürme werden häufig in Sicherheits-, Verkehrs- oder Militäranwendungen genutzt, aber auch in der Naturbeobachtung oder bei der Überwachung von großen Gebieten.
Funktionsweise eines Kameraturms:
1. *Kameraauswahl*:
- *Kameratypen*: In einem Kameraturm kommen häufig *PTZ-Kameras* (Pan-Tilt-Zoom) zum Einsatz, die ferngesteuert schwenken, neigen und zoomen können. Diese Kameras bieten eine große Flexibilität, da sie den Bereich, der überwacht wird, dynamisch anpassen können. Es gibt aber auch feste Kameras, die statisch auf ein bestimmtes Gebiet ausgerichtet sind.
- *Kamerasensoren*: Diese Kameras sind oft mit hochauflösenden Sensoren ausgestattet, um klare Bilder oder Videos zu liefern, auch bei schlechten Lichtverhältnissen.
2. *Positionierung und Reichweite*: