Wie fürs mündliche Mathe-Abi vorbereiten?
Ist bei mir in 20 Tagen und im Gegensatz zum Schriftlichen finde ich im Internet nichts, wie und wo man sich darauf vorbereiten kann, da es ja anders abläuft als im regulär schriftlichen.
2 Antworten
beim mündlichen Abi ist es besonders wichtig, dass du die Themen verstehst und nicht auswendig lernst.
Ich empfehle dir, die einzelnen Themen, die ihr behandelt habe, zusammenzufassen. Mir hat es immer geholfen, wenn ich jemand anderen die Sachen erklärt habe.
Es machen doch sicherlich noch mehr aus deiner Stufe mündliches Matheabi. Setzt euch doch zusammen und erklärt euch den Stoff gegenseitig. Dann könnt ihr euch auch Fragen stellen, dadurch lernt man auch noch einmal sehr gut,
natürlich nicht . Aber da muss man ernst antworten : Du hättest eben früher anfangen müssen . Pech
du hast recht, 2 Wochen sind VIEL zu kurz um alles zu lernen, aber das hast du verbockt. Es kann alles dran kommen, was ihr die letzten 2 Jahre gemacht habt. Daher musst du auch alles lernen.
Und du kriegst zwar Aufgaben, aber die Prüfer stellen dir durchaus auch Fragen. Das können auch Fragen sein, die nicht auf deinem Aufgabenzettel stehen, auch ganz andere Themen.
Aber man bekommt doch Aufgaben, hat Zeit 15min diese zu bearbeiten
und ich hätte gedacht ,es ist ein Gespräch .
.
du solltest die Grundlagen von
potenzen
Ableitung , integral , logaritmus , e-Fkt , ganz rational , Wahrscheinlichkeitsrechnung , Vektoren anschauen. Bisschen Sinus und Geometrie noch .
.
Wer seine Schulmitschriften ordentlich zusammen hat, ist von Vorteil
.
Trotzdem Viel Glück
.
Die Hammeraufgaben können es nicht sein ,wenn mehrere (drei ? ) Gebiete abgefragt werden.
.

und ich hätte gedacht ,es ist ein Gespräch .
ist es auch. Mein Abi ist schon länger her, aber bei uns war es so, dass man Fragen zur "groben Orientierung" gekriegt hat, so quasi als Einstieg in die Prüfung.
Aber während der eigentlichen Prüfung kommen dann natürlich noch andere Fragen dazu.
Aber man bekommt doch Aufgaben, hat Zeit 15min diese zu bearbeiten und muss dann die übrigen 15 min seine Ergebnisse präsentieren.
In 2 Wochen kann ich wohl kaum jedes Thema der letzten zwei Jahre lernen, geschweige denn verstehen. Mir geht es darum, dass ich eine grobe Übersicht habe was dran kommen könnte um nicht durchzufallen.