Wie findet ihr Olaf Scholz so?

Das Ergebnis basiert auf 27 Abstimmungen

Schlecht 89%
Gut 11%

3 Antworten

Gut

Die SPD ist nicht in die Ukraine einmarschiert und die Grünen haben nicht Kiew bombardiert, das muss man dazu wissen. In dieser von anderen Mächten verursachten Krise hätte auch ein Bundeskanzler jeder anderen Partei oft nicht anders handeln können, aber zumindest versucht Scholz das beste draus zu machen, statt dem Volk nur sinnfrei zu verkünden "Wir schaffen das".

Größtes Problem sind die Cum-Ex Gedächtnislücken, nach aktuellen Schätzungen entspricht der durch Cum-Ex Betrügereien entstandene Schaden ungefähr der grade heiß diskutierten Haushaltslücke, dabei hat sich der Staat das meiste Geld noch nicht zurückholen können. Hier glaube ich meinem Kanzler nicht, dies alles zu hinterfragen muss erlaubt sein.

Woher ich das weiß:Recherche

xubjan  22.05.2024, 07:04

Die Warburg Bank hat inzwischen alles zurückgezahlt. Der dort entstandene Schaden ist exakt gleich 0.

Es gibt eindeutige Beweise, dass Scholz sich exakt gar nicht eingemischt hat. Er wurde damals überhaupt zum ersten Mal erst nach Wochen angesprochen, als das Finanzamt sich bereits längst entschieden hatte.

Da irgendwas zu vermuten, ist total sinnbefreit.

Kein Mensch auf der Welt weiß noch, was er Jahre zuvor in jeder Sekunde tat und welche exakten Worte in jeder Sekunde seines Lebens gefallen sind. Diese "Gedächtnislücken", die jeder Mensch auf der Welt hat, sind bei allen normal, bei Scholz aber plötzlich ein Skandal...

0
Schlecht

Bei Herrn Scholz weiß man erst dass er verstorben ist wenn er anfängt streng zu riechen. So leblos wirkt er.

Schlecht

Das einzige Positive, was ich je von ihm gehört habe war nein zu Taurus zu sagen, sonst nichts. Es kommt in seiner Regierung immer wieder zu Meinungsverschiedenheiten und Auseinandersetzungen, was sie in ihrer Handlung lähmt. Außerdem fand ich die erhöhung des Bürgergeldes dumm, in Kombination mit der Gras legalisierung und jetzt nochmal den Mindestlohn zu erhöhen wäre fatal, da der Grad zwischen den Gehalt eines Ausbildungs Beruf und den eines Mindestlohn Jobs, für den man keine Kenntnisse braucht immer schmaler wird.

Unternehmen gehen Insolvent und verlassen das Land. Wir sind in einer Rezession, leiden an einer lähmenden Bürokratie, die es Unternehmen schwer macht ordentlich zu Wirtschaften und die Grenzen sind immernoch offen, obwohl man sich mittlerweile Fremd im eigenen Land fühlt. Und währenddessen haben die Politiker nichts besseres zu tun als ihren Kampf gegen rechts zu schieben.

Das hat alles die Ampel zu verantworten unter Olaf Scholz und die CDU hat auch dazu beigetragen.


Bert2828  22.05.2024, 04:54

Microsoft und Intel verlassen das Land???

1
userv1rg11  22.05.2024, 04:57
@Bert2828

Gut den Erfolg kann man ihnen auch anrechnen.

Aber diese Unternehmen sind auch so profitabel, dass ihnen die Probleme dieses Landes (zumindest noch) nichts anhaben können.

0
Bert2828  22.05.2024, 04:59
@userv1rg11

Gerade deshalb würden die nie irgendwo hingehen wo sie langfristig keine Perspektiven haben

2
Ploppy8888  22.05.2024, 05:51

Das mit der CDU stimmt allerdings, die hatten 16 Jahre lang Zeit und haben uns eigentlich erst in dieses Situation gebracht.

1
userv1rg11  22.05.2024, 05:54
@Ploppy8888

Ich finde es auch ziemlich dreist, dass die Ampel Parteien und Cdu sich nochmal wählen lassen wollen nach diesen versagen.

Und ich kenne viele die auch so denken.

0
xubjan  22.05.2024, 07:12
@userv1rg11

Du kennst also viele, die basierend auf Lügen denken, irgendwer hätte versagt? Dann ist es höchste Zeit, dass diese Vielen mal aufwachen und sich hinterfragen, wo sie die Lügen her haben.

0
xubjan  22.05.2024, 07:10
Unternehmen gehen Insolvent und verlassen das Land.

So? Die Zahl der Firmeninsolvenzen ist schon seit 2019 so niedrig, wie seit 1992 nicht mehr. Auch in 2022 und 2023 waren sie extrem niedrig.

Auch die Zahl der Firmenschließungen ist weiterhin auf einem sehr niedrigen Niveau.

Wir sind in einer Rezession

Nein. Sind wir schon seit Monaten nicht mehr.

und die Grenzen sind immernoch offen, obwohl man sich mittlerweile Fremd im eigenen Land fühlt. 

Es gibt 0 Gründe, sie zu schließen. Ich fühle mich alles andere als fremd. Keine Ahnung, was du für Probleme hast.

Und währenddessen haben die Politiker nichts besseres zu tun als ihren Kampf gegen rechts zu schieben.

Wenn ein Krah so tut, als sei die Hitler-SS nur ein Bauernverein gewesen, dann bejubelst du das oder was genau sagt dir so etwas? Soll man dabei einfach wegsehen?

Das hat alles die Ampel zu verantworten unter Olaf Scholz

Ich empfehle dringend, sich zuerst mit der Wahrheit zu beschäftigen, mit den Fakten. Dann erst ein Urteil bilden. Dein Urteil basiert auf teils merkwürdigen Falschaussagen.

Übrigens gab es in 2 Scholz-Jahren 1,3 Millionen neue Jobs. Was ist daran so übel?

0
userv1rg11  22.05.2024, 07:45
@xubjan

https://www.hna.de/wirtschaft/wirtschaftsstandort-deutschland-industrie-und-handelskammer-wirtschaft-investitionen-euro-zr-92886774.html

Sie wandern in die USA ab, einfach irgendwas zu behaupten, weil dir die Fakten nicht ins Weltbild passen ist kontraproduktiv.

Die niedrigere Arbeitslosen quote liegt eben auch wie schon erwähnt an den Anstieg des Mindestlohn, d.h die Arbeiter sind unqualifiziert und austauschbar.

Hier noch ein Beleg.

https://www.google.com/amp/s/amp.focus.de/finanzen/news/klartext-aus-den-usa-deutschlands-tage-als-industrielle-supermacht-sind-gezaehlt_id_259658128.html

Bloomberg eines der geachtetsten Wirtschaftsmagazine.

0
xubjan  22.05.2024, 08:44
@userv1rg11
Sie wandern in die USA ab, einfach irgendwas zu behaupten, weil dir die Fakten nicht ins Weltbild passen ist kontraproduktiv.

Ich behaupte nicht einfach irgendetwas. Ich gebe Fakten wieder.

Konkret gebe ich die amtlichen Zahlen der Gerichte (-> Insolvenzstatistik) und der Handelsregister (-> Firmenaufgaben/Schließungen) wieder.

Wenn du nun mit Einzelfällen kommst, ist das völlig albern. Denn Einzelfälle sind und bleiben Einzelfälle. Solange der Trend insgesamt ein anderer ist, kann es auch Einzelfälle geben. Das ist mitunter auch eine je nach fall notwendige Marktbereinigung.

Was die IHK u.ä. verbreiten, sind Umfragen. Diese gibt es seit über 50 Jahren und es gab noch nie ein Jahr, in denen die Umfrage ergab "Super, wir wollen alle ausschließlich in Deutschland bleiben." Ernst nehmen tue ich diese Umfragen erst, wenn tatsächlich durch Entlassungen, Firmenschließungen usw. auch so etwas nachweisbar ist.

In einer Umfrage zu antworten "Naja, wir wollen im Ausland investieren" und tatsächlich einen Standort zu schließen, sind völlig verschiedene Dinge.

Die niedrigere Arbeitslosen quote liegt eben auch wie schon erwähnt an den Anstieg des Mindestlohn, d.h die Arbeiter sind unqualifiziert und austauschbar.

Mir ist komplett neu, dass beispielsweise im IT-Bereich nur unqualifizierte Leute zum Mindestlohn zum Einsatz kommen. Bitte nicht so einen Quatsch behaupten.

Dass der Mindestlohn steigt bewirkt zwei Dinge: A) Man kann auch von unqualifizierter Arbeit wieder irgendwie leben ohne den Sozialkassen immer mehr zur Last zu fallen und B) Der Konsum steigt, denn man kann sich mehr leisten.

Das einzige, was es dabei zu beachten gibt: Genügend Abstand zu qualifizierter Arbeit und dass man nicht zu schnell zu weit erhöht, so dass man die Wirtschaft insgesamt überfordert bzw. die Branchen, die mehr oder minder darauf angewiesen sind.

Bloomberg eines der geachtetsten Wirtschaftsmagazine.

Das mag ja sein, aber auch diese liegen ab und zu mal völlig daneben.

Teilweise mag manches in der Analyse sogar stimmen. Gesamtwirtschaftich wird es aber erst zum Problem, wenn es keine gegenteilige Entwicklung gibt.

Mal ein simples Beispiel: Wenn ein Teil der Industrie wegfällt, es dafür aber neue Zweige gibt, dann kann man das gesamtwirtschaftlich durchaus auffangen.

Genauso wie Galeria Kaufhof, über 20.000 Menschen werden arbeitslos.

Und an anderer Stelle entstehen Jobs. Wie gesagt: 1,3 Millionen in den 2 Scholz-Jahren. Netto. Also trotz Wegfall sind es unterm Strich über 1 Million mehr geworden.

0