Wie findet ihr Kindermusik von heutzutage?
Ich finde sie einfach nur schrecklich. Die Lieder von früher waren 1000 mal besser!
2 Antworten
Kinder Musik unterliegt natürlich einem sehr individuellen Geschmack. Ich glaube gerade bei Kinder Musik ist es so, dass die Menschen alte Erinnerungen auffrischen wollen aber gleichzeitig auch ganz modern unterwegs sein wollen für ihre Kinder. Das ist vielleicht genau das Problem hier einen allgemeinen Geschmack zu treffen ist schwierig.Beruflich ist es mir immer wichtig gewesen, Bewegung in die Kinderwelt hineinzubringen oder gesundheitliche Aspekte Atmung, Entspannung, und so weiter. Du kannst ja mal schauen, ob dir meine Musik gefällt. Unter Doc Physio Kor findest du mich in YouTube Spotify und so weiter. Es gibt noch nicht viel, aber ein Anfang ist geschafft heute habe ich einen Gummitwist Lied aufgenommen. Das ist aber noch nicht ganz fertig. Ich würde mich auf eine Rückmeldung freuen und auf jeden, der mir folgt. Ich freue mich auch über Fragen und Anmerkungen zum Thema Kinder Bewegen, Athmung, Entspannung,Schlaf…
liebe Grüße
Das ist oft sehr süßlich, ich habe neulich auf einem beruflichen Termin in einem Kindergarten auch solcher Musik gelauscht und fand es irgendwie komisch - das war so eine richtige Babysprachenmusik, obwohl es sich an Kindergartenkinder richtete. Mir war das irgendwie fast zu doof, tut mir leid ... so als ob Kinder total schwer von Begriff seien :-/
Frühere "aktuelle" Kindermusik (ich meine nicht Klassiker wie Bruder Jakob oder die ganzen Singspiele) aus meiner Generation (bin Jahrgang 1990) betraf Rolf Zuckowski, Rolf Krenzer, Ludger Edelkötter, Volker Rosin und solche Leute ... ich muss zugeben, dass ich einer der wenigen meiner Klasse und meines Umfelds war, der keine Cassetten von denen hatte; die spielten bei uns daheim keine Rolle. Was ich aber hörte, etwa bei anderen, war zumindest nicht dümmlich, das waren ganze Sätze und es wurden kleine Geschichten erzählt.
Ist aber denke ich immer auch eine Frage des Zeitgeists - mich erinnert diese Musik auch an die extrem kurzen Kindernamen wie Ben und Mia, die ich einfach nur einfallslos finde... bei uns damals hatten Namen zumindest zwei oder drei Silben, wenn ich z.B. an Florian, Dominik, Timo, Christina, Simone oder Julia denke, das waren Namen aus meiner Kindheit (ich habe auch einen Namen mit zwei Silben und sechs Buchstaben).