Wie findet ihr diese Kampfszene?

Das Ergebnis basiert auf 17 Abstimmungen

Okayyy... 59%
Schrecklich 🤮 29%
Find ich total super! 6%
Sonstiges 6%

5 Antworten

Von Experte VarianFrostblut bestätigt
Okayyy...

Hey Eortner

Deine Kampfszene finde ich zwischen sehr gut und okay. Ich habe hier mal ein paar Verbesserungsvorschläge:

Benutze viele Adjektive

die Beiden Klingen donnerten aufeinander und sprühten Funken

Wie klingt es, wenn zwei Klingen aufeinander Schlagen? (klirrend?)

trieb sein Schwert in den Bauch seines Gegners

Wie fühlte er sich dabei?

Drang Blut aus der Wunde?

 Er krachte gegen die Wand

Wie hörte sich das an?

Ging die Wand kaputt, war sie aus Holz?

Er robbte rückwärts,

Über Gras?

Über Holz?

Bsp: Er robbte mühsam rückwärts durch das hohe Gras.

reglos liegen, dann richtete er sich langsam auf und starrte Joh aggressiv an.

Ist Joh überrascht, dass er noch lebt?

Spürt er das Selbe wie sein Gegner?

Verspürt er Triumph?

höllischem Schmerz auf und krümmte sich

(Sorry, ist mir nur gleich so eingefallen XD ) Vielleicht: Dieser brüllte in höllischem Schmerz auf, liess klirrend sein Schwert fallen und krümmte sich vor Schmerzen stöhnend.

„Dafür wirst du büssen! Bezahlen mit deinem eigenen Leben! Du und jeder einzelne Mensch dieses Dorfes. Ihr werdet sterben, alle und es wird allein deine Schuld sein Joh Silbersturm! Deine und euer alle Welt wird in Flammen aufgehen und nur verstümmelte Leichen zurücklassen!“ 

Wie klang seine Stimme? (Hüstelnd, röchelnd, nach Luft schnappend?)

verschwand in der Nacht.

Vielleicht: Wurde von der Dunkelheit der Nacht eingehüllt/ Verschwand in dem Dunkel der Nacht?

der Fremde

Wie sieht er aus?

War er wütend? (Bsp: ihm loderten Flammen in den Augen)

Was fühlt er? (Bsp: Der wütige Fremde/ der kampflustige Fremde)

Der Fremde war ein ausgezeichneter Schwertkämpfer

Woran merkte Joh dies?

Joh war genauso gut

Erinnert er sich ans Training?

War er grösser oder stärker?

Du könntest eventuell noch genauer beschreiben wo der Kampf stattfand oder weshalb.

Wie du siehst, sind Adjektive das A und O ^^

Und jetzt zu Joh:

  • Hatte er Angst (oder Schweiss auf der Stirn)?
  • roch er Blut? (falls du dich das fragst, was ich mich damals gefragt habe, hier noch der Tipp wie Blut riecht : metallisch/ unangenehm. Bereits bei der fortgeschrittenen Verwesung süsslich und stinkend.
  • Beschäftigen ihn die letzten Worte des Fremden? (Bsp: Mit diesen Worten kroch er aus der Taverne, verschwand in der Nacht und liess den verwunderten Joh zurück)
  • Verspürte er Wut oder Zorn?

Die Kampfszene ist an sich gut geschrieben, ich habe es mir bildlich vorstellen können. Du hast abwechslungsreiche Verben und Adjektive benutzt. Was mir sehr gut gefällt, sind deine Kataloge. Also zum Beispiel:

Vielleicht“, zischte der Fremde, „lehrt dich ein bisschen höllischer Schmerz deine Zunge besser zu hüten!“ 
Dafür wirst du büssen! Bezahlen mit deinem eigenen Leben! Du und jeder einzelne Mensch dieses Dorfes. Ihr werdet sterben, alle und es wird allein deine Schuld sein Joh Silbersturm! Deine und euer alle Welt wird in Flammen aufgehen und nur verstümmelte Leichen zurücklassen!“

Sehr gut! Was mir dabei aufgefallen ist, ist, dass man büssen mit zwei S schreibt ;)

Ich hoffe, ich konnte dir helfen und du hast viel Spass und Erfolg beim Schreiben deines Fantasyromans 🍀

Woher ich das weiß:Hobby – Ich liebe es Geschichten zu schreiben -aktiv auf Wattpad ✍️

D3rBaecka  26.11.2023, 14:58

Du verwechselst mehr Adjektive nutzen mit genauer beschreiben. Mehr Adjektive ist generell nicht ein besonders guter Rat.

0
wannabeauthor  26.11.2023, 16:40
@D3rBaecka

Ich finde es sinnvoll Adjektive zu benutzen, da man dank ihnen sich erst einen Text bildlich vorstellen kann.

0
D3rBaecka  26.11.2023, 16:50
@wannabeauthor

Natürlich ist es sinnvoll. Es ist ebenfalls von Vorteil Präpositionen zu verwenden. Aber man soll mit Adjektiven sparsam umgehen und sie verteilen. Bei Wendungen wie "Der Schweiss lieft ihm übers Gesicht und tropfte auf sein T-Shirt" oder die "der Zorn brannte in seinen Augen" hast du auch keine Adjektive und wenn du da noch hinzufügst und es klingt nicht unbedingt besser, wenn du sagst "Unbändiger Zorn flackerte brennendheiss in seinen saphirblauen Augen."

0
D3rBaecka  26.11.2023, 17:42
@wannabeauthor

Die Frage war nicht, ob viele Adjektive gut oder schlecht sind, falls dir das entgangen sein sollte.

0
Eortner 
Fragesteller
 27.11.2023, 05:42
@D3rBaecka

Mir hat es sehr geholfen, danke! (Also wannabeauthor)

1
D3rBaecka  27.11.2023, 07:27
@Eortner

Es war auch nicht schlecht, was er geschrieben hat, sondern nur der Teil mit den Adjektiven. Insgesamt war es eine gute Rückmeldung, denn Beschreibungen sind wichtig.

0
Okayyy...

Wieso sehe ich das erst jetzt 🧍🏼‍♂️

Ich bin ehrlich: Ich bin zu faul, alles zu wiederholen, was wannabeauthor gesagt hat. Hätte ähnliche Tipps gegeben. Hier nur noch, was mir sonst noch aufgefallen ist:

Joh ist (!) mir persönlich (!) etwas zu overpowered.

Sein Bein wurde verletzt, und er kann trotzdem aufstehen, sich wehren UND seinen Gegner noch treten. (Mal abgesehen davon: Mit dem gesunden Bein treten --> au aua, er stützt sich auf sein verletztes Bein. Mit dem kranken Bein treten --> Wie. Wieviel Kraft hat er in seinem (kranken) Bein, um seinen Gegner durch den Raum zu treten, ich will den Skill bitte auch.)

Hatte dir ja mal eine Nachricht geschrieben, wo ich Logikfehler erwähnt habe. Und die passieren ziemlich häufig, mir selbst auch :,). Das ist so einer. Solche Szenen wirken zwar cool, jedoch macht dieser Tritt nicht wirklich Sinn, da sein eines Bein verletzt ist (es sei denn er hat drei Beine).

Aber ansonsten ein äußerst guter Text, wo ein paar Feinheiten verbessert werden müssen. Gute Arbeit :D

LG Salty


Eortner 
Fragesteller
 23.02.2024, 05:39

Danke!

1
Okayyy...

Bau das ganze noch einmal auf das doppelte aus. Achte auf den Textfluss, der ist in der Kampfszene sehr wichtig.

Der Kampf findet in einer Taverne statt. Wo ist die Interaktion mit der Umgebung?
Die Schilderungen sind teils zu abstrakt, schreib, was man wahrnehmen kann, nicht die Schlußfolgerung daraus. Und es braucht noch mehr Adjektive.

Ansonsten:

Das Schwert nenntst du entweder nur beim Namen oder lässt den Namen ganz weg.

Der Schwerverletzte hat noch die Kraft zu reden und eine Drohung auszusprechen? Auf die niemand reagiert? Und dann kann er sich einfach davonschleppen?


Eortner 
Fragesteller
 26.11.2023, 14:05

Das muss so sein, für den Plot, außerdem ist die Taverne leer, das steht weiter oben im Text, hab ich aber nicht mehr dabei.
Aber sonst: gute Tipps, danke :)

2
Destranix  26.11.2023, 14:07
@Eortner

Wenn das für den Plat so sien muss, dann musst du den Kampf so anpassen, dass es passt.

Der Verletzte ist evtl. nur leicht verletzt. Oder aber er ist irgendwie magisch oder untod, das müsste dann aberd eutlicherw erden.
Vielleicht schmeißt er noch etwas um, um die Flucht zu erleichtern. Und während er droht hält er mit dem schert den protagonisten auf Abstand.

1
Schrecklich 🤮

"Die Schwerter knallten aufeinander, immer und immer wieder"

Da war's bei mir vorbei, das soll Schwertkampf sein, keine Schmiede-Klopperei.

Okayyy...

Okay für dein vermutlich junges Alter. Abgesehen von einigen Rechtschreibfehlern hätte ich es genauso gemacht, damals.

Nimm es als Übung und probiere es mit Feinschliff:

  • Was ist ein bisschen höllischer Schmerz?
  • Wie fühlt sich ein teuflischer Schmerz an?
  • Kommen da wackeren Kämpfern wirklich die Tränen?
  • Ist "krachte" ein literarisch wertvolles Wort?
  • etcpb.
Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Talent, Selbststudium, Lektorat

Eortner 
Fragesteller
 27.11.2023, 18:51

Ja, du hast recht ich bin 13😅

1