Ich glaube es ist eine Tasse Kaffee oder Glühwein mit einem gestrickten roten "Bezug" darüber, damit man sich nicht die Finger verbrennt.
Weihnachtliche Grüße!🎄
Es gab schon Romane/Geschichten (vor allem im Fantasy o. Mystery Genre) die noch viel absurder klangen und trotzdem ein Erfolg wurden. Also würd ich sagen, auf die Tasten fertig los😉
Ich find die Idee echt cool!
LG
Also KOMPLETT spoilerfrei geht's nicht. Warum liest du nicht einfach die Bücher?
Aber gut: Sagen wir mal so, es gab im alten Territorium ärgere Probleme mit den Zweibeinern.
Hoffe das hilft dir weiter
LG😊
Hi!
Hier sind mal ein paar (englische) Namen:
- Rockshaper
- Firestroker
- Crowfreezer
- Chancechanger
- Darkqueller
- Chargeculler
- Kingbringer
- Pactkeeper
- Essenceracer
- Cloudclaimer
- Ghostslayer
- Aircourser
- Luckstamper
- Shadeshamer
- Chanceclaimer
- Woedamner
- Warcracker
- Eyebacker
- Bondroller
- Beastchopper
Sind jetzt vielleicht nicht ganz spezifisch auf das Lichtschwert abgestimmt, aber vielleicht sind ja trotzdem ein paar nützliche Namen dabei.😊
LG Eortner😉
Hey!
Also ich persönlich finde diesen Plottwist unglaublich. Als ich deine Buchbeschreibung gerade gelesen habe und dann der Twist kam, hab ich mir wirklich kurz gedacht "Was?!" (aber im guten Sinne😅). Und genau das soll ein Twist in dem Leser auslösen! Baue ihn unbedingt ein! Er wirft nochmal die ganze Geschichte über den Haufen und löst sicher einen heftigen inneren Konflikt in deiner Hauptfigur aus, wenn nicht sogar ein Dilemma.
Also: Baue den Twist unbedingt ein, er ist echt cool!
P.S.: Wird das Buch irgendwann veröffentlicht? Ich würde es gerne lesen!😅
LG😊
Hey!
Ich habe hier mal ein paar Vorschläge für dich:
- Coldkeep
- Wildforest
- Blackgrave
- Dirtcrest
- Lagoonfalls
- Dewhall
- Darkford
- Crowbarrow
- Whalegulch
- Eagleshire
- Bridgeview
- Oxcross
- Oakenfair
- Summermoor
- Direwatch
- Deadport
- Edgebreak
- Ironvein
- Moonfall
- Greenharbor
Es ist eigentlich auch wirklich nicht schwer sich solche Namen auszudenken. Im Grunde brauchst du nur zwei Wörter die sich schön zusammen anhören zusammenfügen, wie Moon und fall.
Wenn du noch mehr Namen brauchst kannst du mir gerne schreiben😊
LG Eortner
Wenn der Charakter eher düster und verloren drauf ist, so wie du es geschrieben hast,
verletzt, verloren, numb, könnte mglw zu impulsivität tendieren, unsicher, oft genervt, aber gute (halb)schwester, wird s. selber hassen, introvertiert, ängstlich, denkt viel nach
dann glaube ich, Raven ist der perfekte Name. Mir selbst gefällt er auch am besten.😅 Er geht leicht ins Ohr und man erinnert sich später leicht daran, weil er nicht oft vorkommt. Außerdem hört sich Raven schon so düster und so an (es heißt ja auch Rabe) und passt daher perfekt zu den Charaktereigenschaften.😊
Es hört sich einfach richtig an und ich habe sofort das Bild einer Figur im Kopf, was übrigens ein gutes Zeichen ist, weil Leser*innen den Namen so im Kopf behalten und damit auch dein Buch😉
Liebe Grüße Eortner😊
Ich finde die Welt ist einfach so realistisch, sie wirkt tatsächlich extrem so, als könnte es sie in echt geben (was ich aber nicht glaube!!!).
Hey, also meine ganz ehrlichen Meinung nach, ist Copilot (aber nicht plus) sogar besser als ChatGPT. Seine Antworten sind deutlich kreativer und ich finde es ist ein großer Vorteil, dass man sich Stunden mühsamer Recherche ersparen kann, weil Copilot direkt im Internet suchen kann und dann die wichtigsten Ergebnisse in Sekunden zusammenfasst. Außerdem kann auch die kostenlose Version Bilder erstellen und auf Fotos oder Sprache reagieren.
Mein "Rat"🤣:
Nimm Copilot (Plus)!
LG😊
P.S.:
Hast du gewusst, dass man mit Copilot Plus auch in Powerpoint oder Word schreiben kann und dir die KI sogar ganze Präsentationen machen kann? Ist echt cool!😉
Copilot. Da kannst du auch KOSTENLOS GPT 4 verwenden. Ich liebs
Haha😅, genau die Frage hab ich mir auch mal gestellt und dann ein bisschen "nachgeforscht". Ich bekomme meine Ideen, tatsächlich mit 16 unterschiedlichen "Methoden". Ich schreib hier mal die Liste die ich mir da gemacht habe auf:
- Durch Musik/Songtexte: In echt vielen Songs stecken coole und interessante Geschichten!
- Durch Worldbuilding: Funktioniert halt am besten bei Sci- Fi und Fantasy. Wenn ich mir eine Welt ausdenke kommt auch oft schon die Geschichte dazu
- Pinterest/Bilder: Ich LIEBE Pinterest! Dort gibt es so viele schöne Bilder die eine wunderbare Inspirationsquelle sein können. Hast du einen Account?
- Durch Themen: Wenn ich mir Themen oder nur ein Thema aussuche das mich interessiert, kann daraus eine Grundidee werden, zB Japan + Fantasy +Rache
- Durchs Nachdenken/Tagträumen: Wenn man seine Gedanken einfach mal schweifen lässt (geht am besten wenn man nichts großes macht, also zB wenn man im Bus/Auto/Zug sitzt) kommen viele coole Ideen. Ich tue auch (wieder) gerne Tagträumen und durch das kommen mir viele Roman- oder Geschichten- Ideen
- Schreib- Prompts: Nur wenn mir wirklich GAR NICHTS einfällt. Weißt du was Prompts sind? Wenn nicht, google einfach mal Fantasy (oder anderes Genre)- Prompts.
- Wikipedia: Wenn man bei Wikipedia auf "zufälliger Artikel geht kommen oft mal Artikel wo man sich denkt "HÄ???", aber manchmal sind es auch interessante Themen und Ideen.
- Durch Erlebnisse: Wenn man irgendwas erlebt hat, denke ich mir gerne noch mal so alles durch und wandle es in eine Geschichte um. zB: Ich war mal mit meiner Familie wandern, zu einem See, auf diesem See war so eine Gummiburg mitten im See. Na? Fällt dir was ein was man zu einer coolen Story umbauen könnte?
Das sind jetzt nur mal die Punkte die MIR persönlich helfen, aber das ist eigentlich bei jedem etwas anders. Du kannst sie gerne mal ausprobieren, schreib mir dann (wenn du willst) ob es funktioniert hat! Ich wünsche dir viel Spaß und Glück!😊
LG😅
Ja!
Ich schreibe wirklich gerne Geschichten, damit habe ich eigentlich angefangen sobald ich schreiben konnte (und davor hab ich meiner Mutter diktiert was sie aufschreiben soll😅). Damals war ich voll der Story- Gott und hielt mich für den größten Autor überhaupt, jetzt ist das etwas anders. Ich schreibe immer noch total gerne und leidenschaftlich Geschichten (obwohl fast jede angefangene zu einem Roman ausgeartet ist den ich wahrscheinlich NIE fertig schreiben werde🤣) und arbeite an zwei Büchern. Eines hat aktuell 74 Seiten und bei dem anderen bin ich noch am Plotten. Leider schon ziemlich lange. Am liebsten schreibe ich Urban und High Fantasy aber hin und wieder ist auch Mystery dabei. Krimis kann ich gar nicht😬
Meine definitiv zwei größten Probleme sind,
1. Ich habe wenig Selbstvertrauen
2. Manchmal finde ich einfach keine Ideen für den Plot. Gelegentlich lasse ich mir dann hierbei von KI helfen aber ich bin eigentlich nicht der so große Fan von KI- Ideen. (Ansonsten mag ChatGPT und co. aber)
LG😊
Hey!
Ich schreibe am Computer am liebsten weil es einfach schnell geht. Auch wenn man merkt dass man sich gerade in eine Sackgasse schreibt, kann man den Text leicht wieder löschen, das ist bei Papier etwas schwieriger. Allerdings habe ich oft das Problem das ich mich vom Internet und seinen unendlichen Tiefen ablenken lasse. Ich weiß, das man beim Computer nicht dieses magische "Schreibgefühl" hat, doch der Vorteil das ich persönlich einfach digital viel schneller bin ist für mich wirklich sehr groß. (Die Schule hält mich auf Trab😅)
LG Eortner😊
Vielleicht hilft es mal den Schreibtisch aufzuräumen, damit da nicht so viel herumliegt. Das hilft bei mir oft, da ich mich dann auch manchmal von diversen Dingen ablenken lasse. Meine Kaninchen die ich da gerade vor dem Fenster sehe, ein Kalender den ich schon ewig vermisse,...
Es kann also schon echt hilfreich, wenn man alle Dinge wegräumt die einen ablenken könnten.
LG Eortner😉
Hi!
Ich finde die Mischung machts😅
Reale Namen reißen den/die Leser*in aus dem Lesefluss raus da sie mit Fantasy ja den Alltag ein bisschen vergessen wollen. Wenn da plötzlich "Felix" vorkommt stört das sehr (ich spreche aus Erfahrung!).
Trotzdem mögen es die Leser*innen wenn sie es wenigstens ein bisschen kennen. Ganz fremde und ungewöhnlich Namen finde ich selbst immer ein bisschen seltsam. Daher verändere ich normale Namen ganz gerne, so, dass sie Fantasyhaft klingen. Ich geb dir mal ein Beispiel:
Sarah- Ich verändere ein paar Buchstaben, nehm ein paar weg, und schon wird "Sáhyra" draus. Dem Leser/der Leserin kommt es ein bisschen bekannt vor, doch sie erkennen Sahra darin nicht sofort wieder. Verstehst du was ich meine (ja ich weiß erklären ist nicht so meine Stärke🥲)
Es ist aber etwas anderes wenn du einen Fantasyroman schreibst der von Japan inspiriert wurde. Dann würde ich tatsächlich Namen nehmen die es zwar in Japan direkt nicht gibt, die aber SEHR japanisch klingen, damit der Leser/die Leserin sich besser in diese Welt einfühlen kann.
Ich hoffe ich konnte dir helfen.
LG Eortner😉
Eigentlich finde ich es echt gut. Die Idee finde ich wirklich toll und man wird sofort in diese Welt hineingeworfen, doch vielleicht solltest du darauf achten die ganzen Informationen mit ein bisschen Stimmung und Atmosphäre zu vermitteln, denn so wie es jetzt ist, liest es sich eher wie ein Sachtext und nicht wie ein Fantasy Roman.
Aber da der Text ein Prolog ist, ist das nicht allzu schlimm.
Und wie gesagt: Die Idee ist echt super! Weiter so!😉
Hey MichaelThorn!
Ich mag eigentlich Bilder in Romanen sehr gerne da sie helfen können sich Landschaften, Figuren usw besser vorstellen zu können. Zu viele sind finde ich auch nicht gut weil sie mich irgendwie unter Druck setzen. Außerdem kann ich mich dann manchmal gar nicht mehr auf die Handlung konzentrieren weil ich mich immer frage: wann kommt das nächste Bild?
Aber Karten in Fantasy Romanen liebe ich total! Sie ziehen mich immer total in ihren Bann und wenn ich ein Buch mit Landkarte finde dann muss ich es irgendwie sofort lesen!😅
LG Eortner!😊
Hier sind ein paar:
- Amarceleb
- Gwinana
- Sar'fan
- Grieldan
- Modhel
- Ril'ra
- Fanle
- Rieltinu
- Marda
- Rondalta
- Saelnor
- Dír-dír
- Eresnim
- Dirthan
- Phiagaladh
- Resde
- Lasras
- Thel'il
- Raenriel
Wenn du noch mehr brauchst, schau hier vorbei: https://de.fantasynamegen.com/
LG
Waaaahaa! Die ist schon da? Wieso bekomme ich nichts mit?! Hilfe, wo ist die? Ich muss sie sofort schauen!😮😮😮
Hast du eine Schreibblockade? Oder einfach keine Ideen? Ich weiß es nicht daher hab ich dir einfach mal ein paar Tipps zu beiden Problemen aufgeschrieben:
Schreibblockade: Mach mal was anderes und halte Abstand zu deinem Roman. Mach was mit der Familie, geh schwimmen, oder irgendwas wo du abgelenkt wirst und dein Kopf freier wird. Ein paar Tage mit Schreib-pause können Wunder wirken! Wenn du dich dann wieder dran setzt und immer noch blockiert bist: Schreib einfach. Egal was. Egal wo. Egal wie schlecht. SCHREIB!!!😅
Keine Ideen wie es weitergeht: Mach einen Spaziergang, und denke einfach ein bisschen über den Roman nach. Oft kommen dir dann Ideen. Oder hör Musik. Hinter so manchem Songtext versteckt sich eine coole Geschichte die du in deinen Roman einbauen könntest. Oder nutz ChatGPT/Bing AI. Erzähl der KI wie weit du bis jetzt bist und um was es geht und frag sie dann nach 10 Möglichkeiten wie es weitergehen könnte. Wenn dir diese 10 nicht gefallen, dann frag nach weiteren 10 bis eine Idee für dich dabei ist.
Ich habe dafür (fällt mir gerade auf😅) ziemlich viele Methoden, wenn du noch mehr brauchst kannst du mich einfach hier auf GF anschreiben, ich helfe dir gerne!
LG Eortner😊