Wie findet ihr das Anschreiben für einen Ausbildungsplatz?
Hallo,ich schreibe momentan ein paar Anschreiben (Lebenslauf etc.. auch) für einen Ausbildungsplatz im August/September & möchte bei dieser mal eure Meinung dazu wissen.
Habe bereits nach einem anderem Anschreiben hier gefragt,aber diese war wohl nicht so gut .. xD
Um Verbesserungsvorschläge bin ich dankbar! LG
- - - - -
Bewerbung für eine Ausbildung zur Gärtnerin bei der Stadt xxxx
Sehr geehrter Herr xxx xxxx,
auf dem Ausbildungsportal xxxx bin ich auf die von Ihnen ausgeschriebene Stelle für eine Ausbildung zur Gärtnerin bei der Stadt xxxx aufmerksam geworden und bewerbe mich auf diese Position. Ich möchte diesen Beruf in der Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau erlernen,weil es mir gefällt mit Pflanzen im Freien zu arbeiten. Hier kann ich praktisch tätig sein und meine kreativen Ideen und Fähigkeiten einbringen. Durch unterschiedliche Aufgaben wie der Planung,Anlegung und Pflege von Grünanlagen bleibt der Berufsalltag sehr abwechslungsreich.
Momentan besuche ich die xxx xxx,wo ich im Sommer mit Erfolg meinen xxxabschluss machen werde. Mein Notendurchschnitt liegt aktuell bei x,x und meine Lieblingsfächer sind Englisch,Deutsch,AWT und NW. In meiner Freizeit verbringe ich gerne Zeit in der Natur,gehe gerne joggen und helfe meinen Großeltern bei der Versorgung ihres Gartens. So habe ich schon viel Erfahrung mit der Ansaat von Nutzpflanzen und Blumen und habe Freude daran,sie ansprechend anzuordnen. Daher kann ich auch mit Werkzeug umgehen und kann mit anpacken.
Ihr Unternehmen hat mich sofort angesprochen,da ich gerne bei der Stadt xxx der Gestaltung,der Gegenwart und Zukunft mitzuwirken habe. Verschiedenste Flächen an denen Pflanzenarten anziehen müssen und Sie bieten mir einen guten Einblick in die Zucht verschiedenster Nutzpflanzen.
Über eine Einladung zum Vorstellungsgespräch freue ich mich sehr.
Mit freundlichen Grüßen
xxx xxxx
7 Stimmen
7 Antworten
Sehr gut so - bei deiner geringen Schulbildung! Du hast dir sehr viel Mühe gegeben, auch dich selbst darzustellen, das würde ich persönlich selbstverständlich honorieren und dich deshalb sofort zum Vorstellungsgespräch einladen:
Allerdings weiß ich nicht, ob die Ausbildung bei einer Stadtgärtnerei deinen Vorstellungen entspricht: Steintreppen anlegen, Gehwege reparieren, Blumenkästen transportieren, Bäume stutzen, stundenlanges Hecke schneiden usw..
Frage also beim Vorstellunggespräch haargenau nach deinen Tätigkeiten nach!!
Zumindest ist es gut, dass du sportlich bist (Joggen), du solltest auch körperliche Kraft und Ausdauer haben, das ist ja nicht der Job einer Blumen verkaufenden Floristin!
Viel Glück und auch Erfolg!
Die Bewerbung ist zu lang. Im Gegensatz zu Lehrzeit in der DDR wird heute kein Wert auf Privates im Anschreiben gelegt (Es sei denn, es hat explizit mit der Arbeit zu tun). Also: Gartenarbeit bei den Großeltern ja, Wandern/Joggen nein. Du musst herausstellen, warum DU, im Gegensatz zu anderen Bewerbern, geeigneter bist, und das möglichst kurz und knackig. Wenn Du beim Wandern in der Natur hunderte Pflanzenarten erkennen und näher bestimmen könntest, DANN gehört das sehr wohl in die Bewerbung.
Was Du erkennen musst: Du schreibst eine BeWerbung, und zwar über Dich. Das machen aber hunderte andere Leute auch. Was hebt Dich von ihnen ab? Da Du die anderen nicht kennst, musst Du Deine Stärken aufzählen. Stell Dir einfach vor, Du hättest ein Produkt kreiert und wolltest es verkaufen. Also stellst Du heraus, welches Problem man wie damit lösen könnte.
... und bewerbe mich auf diese Position.
Das könntest Du so schreiben, wenn die Stelle eines Landschaftsgärtners ausgeschrieben wäre. Du bewirbst Dich nicht auf eine Position, sondern auf eine Ausbildungsstelle.
Ihr Unternehmen hat mich sofort angesprochen,da ich gerne bei der Stadt xxx der Gestaltung,der Gegenwart und Zukunft mitzuwirken habe.
Abgesehen davon, dass hier die Grammatik nicht stimmt, würde ich mich darauf beschränken, dass Du an der (Aus)Gestaltung der Stadt mitwirken möchtest. An der Gegenwart lässt man Dich nicht mitwirken, da Dir die Qualifikation (noch) fehlt. Und die Zukunft kann man nicht gestalten. Sie liegt in weiter Ferne.
Ich spinne jetzt mal: Wenn Du eine Ecke der Stadt kennst, die Dir in Sache Grünflächengestaltung nicht gefällt, könntest Du eine Art Skizze mit Deinen Umgestaltungsplänen machen. Normalerweise ist das zu viel für eine Bewerbung, aber Du weißt nicht, wie viele Bewerbungen bei der Stadt eingehen. Und ein solcher Umgestaltungsplan wäre (vermutlich) ein Alleinstellungsmerkmal. Du würdest ihn als eine Art Anhang machen und im Bewerbungsschreiben kurz erwähnen. Er würde Deinen Willen unterstreichen, den Job tatsächlich haben zu wollen.
Gruß Matti
Insgesamt schon gut, auch ich würde es etwas kürzen. Der Text sollte auf eine DIN A4 Seite passen. Ich würde statt Position Ausbildung schreiben, statt Abschluss machen Abschluss erwerben, statt anpacken bin körperlich belastbar und der letzte Absatz ist grammatikalisch schlecht formuliert, würde ich weitestgehend streichen. Und auf die Leerstelle nach dem Komma achten.
Das ist so gut, dass ich dir dringend raten würde, die Realschule zu besuchen um dann viellicht bis zum Abi zu kommen.
Mach es ein wenig kürzer. Weg können zum Beispiel:
Hier kann ich praktisch tätig sein und meine kreativen Ideen und Fähigkeiten einbringen. Durch unterschiedliche Aufgaben wie der Planung,Anlegung und Pflege von Grünanlagen bleibt der Berufsalltag sehr abwechslungsreich.
Verschiedenste Flächen an denen Pflanzenarten anziehen müssen und Sie bieten mir einen guten Einblick in die Zucht verschiedenster Nutzpflanzen.
Joggen weglassen, nur das mit dem Garten schreiben.
AWT und NW ausschreiben
Ansonsten passt das schon ganz gut.