Wie findet ihr den Namen "Fanny"?
Nur mal so aus Interesse ... es ist die Kurzform des französischen Namens Frances und bedeutet also wie Franziska "Die Freie", kann aber auch von Stefanie kommen ...
Der Name hat auch eine "unangenehme" zweite Bedeutung im Englischen, was aber eigentlich kein Problem darstellt, weil die sowieso kein Schwein kennt.
Es wird aber übrigens auch deutsch ausgesprochen, also "Fanni" und nicht "Fänni"
LG Tiikeri
50 Stimmen
24 Antworten
Klingt sehr sympathisch! Funny halt, :))
Dir auch ein schönes "funny" Wochenende! 💐
Biiiitte :-))) Deine Antwort hat echt gutgetan :P
Kann nicht ausblenden, dass ich Englisch kann.
Hat nicht nur eine, sondern zwei "Nebenbedeutungen". Die eine ist unpassend, die andere voll daneben für die arme Frances.
Daher: klares NEIN.
Gruß, earnest
In Bayern wurde "Fanni" schon immer als Kurzform für Franziska verwendet, sodass sich bei mir die Verbindung mit dem Englischen nicht automatisch einstellt, wenn ich den Namen höre.
ja aber die ist auf dem Papier dann Franziska und wenn sie nach England gehen würde, braucht sie ja ihren Spitznamen dort nicht zu nennen. Da ist sie dann im Vorteil gegenüber derjenigen, die nur Fanny heißt.
Das sehe ich auch so, trage dafür aber nicht die "Verantwortung".
Ich habe das 1:1 aus der Fragestellung übernommen.
Namen, die nur eine Abkürzung sind, gefallen mir nicht so gut. Fanny war übrigens Anfang des vorigen Jahrhunderts ein gängiger Name, nämlich die Abkürzung von Franziska.
Erinnert mich immer an eine ältere belaibte Köchin mit Dutt und Kittelschürze.
Das Ackerpferd eines benachbarten Bauern hieß Fanny.
Dankeeeee :3