wie findest du den Satz "sei realistisch und plane ein Wunder"?
11 Stimmen
6 Antworten
Natürlich ist der Satz widersprüchlich, aber das Paradox Paradoxon – Wikipedia ist ein beliebtes rhetorisches Stilmittel, um eine Aussage zu pointieren.
Der Autor will damit sagen, dass man versuchen soll, seine Wünsche und Träume zu verwirklichen, auch wenn sie unrealistisch erscheinen. Man soll sich z.B. nicht von Leuten abhalten lassen, die sagen, dass es "keine Wunder gibt".
Hallo 0109988
Sei wunderbar und plane deine Realität wäre passender ;)
Mal abgesehen davon das Pläne deshalb schief gehen weil wir keine Kontrolle über die Ereignisse haben und ein gelungener Plan, lediglich geschehene Dinge zu unseren gunsten sind - die Dinge geschehen ob wir das nun toll finden oder nicht spielt dabei keine Rolle... Wenn wir das toll finden kann man im Nachhinein natürlich sagen das es von vorn herein geplant war und man das alles kontrolliert hätte... Wahr ist daran lediglich das es von vornherein so gehofft wurde - sei es Glück, das es so kam
Deine Realität ist beeinflussbar - denn deine Realität setzt sich aus deiner Wahrnehmung zusammen.. Deine Wahrnehmung bildet die Bausteine des Bewusstseins -> Bewusst-sein kannst du dir nur über wahrgenommene Dinge.. Was du glaubst was du wahrnimmst, ist die Assoziation deines Bewusstseins - nicht DIE Realität!
Kommen neue Erlebnisse hinzu, werden diese so lange mit alten Erfahrungen interpretiert, bis sich neue verinnerlicht haben - dieser Prozess bewirkt eine massive Wahrnehmungsveränderung bishin zu einer völlig anderen Realitätsinterpretation so kann bspw das gleiche blau, völlig anders wahrgenommen werden.
Dein inneres ist also das puzzle aus dem was dir das äußere zeigte - deine Realität, ist die Fantasie über ein fertiges Bild mit nur wenige Puzzleteile (Wahrnehmung - input) .. Du kannst dir zwar nicht das puzzle aussuchen, doch du kannst mitbestimmen welche Puzzleteile du zu dir nimmst aus diesem Puzzle - > Sei wunderbar, und plane deine Realität
Lg,
Lacrimis
Er keinen Sinn ergibt.
Ich korrigiere: er ergibt Sinn, ist in Bezug auf seine Botschaft ein guter Spruch, jedoch schlecht formuliert.
Man sollte nicht auf Wunder und zufällige Ereignisse warten und sein Schicksal selbst in die Hand nehmen, ergo seinen Träumen nachgehen und nicht darauf warten, dass die Träume auf zufällige Weise real werden.
Da ich seit ein paar Jahren mit dem Begriff "Konkrete Utopie" (Ernst Bloch) umgehe, finde ich den Satz "Sei realistisch und plane ein Wunder" ganz ok :-)
Wunder sich unter anderem dadurch kennzeichnen, dass sie nicht planbar sind.