Wie finden es Frauen eigentlich wenn man Weib zu ihnen sagt oder Frauen Weiber nennt?

13 Antworten

Die Frauen, die ich kenne empfinden das als abwertend, außer man benutzt es ironisch.

Auch wenn es althochdeutsch ist, hat es ja trotzdem einen Bedeutungswandel erfahren, so wie viele althochdeutsche Wörter.


Eigentlich mag ich das nicht wenn es im normalen gebrauch benutzt wird. Aber wenn es mal als scherz gemeint ist dann kann es witzig sein

Kommt drauf an wie es gesagt wird und in welchem Kontext.

Wenn mein Freund mich mit Weib ansprechen würde (z.B. Weib gibt mir die Flasche), würde er wohl nur einen irritierten oder genervten blick bekommen.

Wenn z.B. von irgendwelchen "lästernden Weibern" geredet wird, dann ist mir das total egal.

Finde das Wort an sich nicht frauenfeindlich, natürlich kommt es eben immer auf die Betonung und den Kontext an.

Bei der Aussage "das Weib hat den Haushalt zu machen" stört mich keinesfalls die Wortwahl, sondern der Inhalt.

Ich persönlich fühle mich mit 21 eh zu jung für das Wort Weib.

Mein Vater nennt meine Mutter manchmal "olles Wief", also altes Weib. Das ist dann aber eher liebevoll gemeint. Ok, meist sagt er "olles Wief komm endlich", wenn meine Mutter mal wieder eigentlich fertig ist aber nicht kommt und er los will, aber sonst benutzt er es liebevoll :D 

Hi,

es kommt auf den Kontext an. In einem Witz oder einer ironischen Bemerkung habe ich kein Problem mit Weib oder Weiber. Würde mich jetzt aber eine unbekannte Person als Weib ansprechen, dürfte diese Person bestimmt nicht mit einer positiven Einstellung meinerseits rechnen.

Das Wort hat einfach einen Bedeutungswandel durchlaufen und wird heute anders aufgefasst. Das muss man berücksichtigen wenn man sich nicht ggf. unschönen Reaktionen aussetzen möchte.

VG Yoriika

Ich persönlich finde, das kommt ganz auf den Kontext an. Man kann Weib durchaus scherzhaft/liebevoll verwenden aber eben auch sehr abwertend und beleidigend.