Wie finde ich heraus wie viel K meine Leitung hat?
Kann ich das mit einem speedtest errechnen? Welche Geschwindigkeit (download/upload) gibt mir an wieviel k ich habe?
10 Antworten
Methode 1: Schau in deinem Vertrag nach, dort sollte stehen welche Datenrate die zur Verfügung steht. Aber häufig kommt nicht das an was im Vertrag steht sondern weniger, das ist in einem gewissen Rahmen auch rechtens.
Methode 2: Speedtest im Internet, einfach googlen gibt es tausende von. Dabei ist allerdings zu Beachten in welcher Einheit gemessen wird:
kB/s - sprich Kilobyte pro Sekunde
kb/s oder kbit/s - sprich Kilobit pro Sekunde
Umrechnung von Bit zu Byte: 8 Bit = 1 Byte
Umrechnung der Einseitenvorsätze:
k = 1000
M =1000000 usw.
PS: m = 1/1000000 sprich mili
Was ich dir sofort und ohne jeden Test sofort sagen kann: "Deine" Leitung hat überhaupt kein k.
Zuerst ist es nicht deine Leitung.
Dann ist"k" einfach nur eine Abkürzung. In diesem Fall für "Kilo". Das ist griechisch und heißt "tausend".
Desweiteren liegt an der Leitung ein maximaler Down-Syndrom und Upstream an. Dieser wird in Kilobit (Mbit) oder Megabit (Mbit) pro Sekunde gemessen.
Und den einzigen Wert den dein Provider akzeptieren wird, ist der aus deinem Router. Denn das ist auch der einzig zuverlässige und auch genaueste Wert.
Angaben von einem Speedtest interessieren eigentlich niemanden.
wenn du einen speedtest durchfühst,musst du die download zahl und den ping beachten.
die downloadzahl sagt dir,welche leitung du besitzt , bzw welche leistung ankommt. dann nur noch umrechnen , beispiel: 30 mb download= 30k leitung. 50 download = 50k leitung. usw... die leitung bezieht sich immer auf den download wert. der ping sagt dir zum beispiel wie ,,gut,, du mit einem server komunizierst. (desto niedriger- desto besser) 30 ist ein guter mittelwert.
hoffe ich konnte dir helfen:)!
Das ist jetzt seltsam. Über welchen Weg wird aus einem Downstram von 50mb einfach so 50k?
Für mich klingt das nach "Ich unterschlage einfach mal 1000". Kannst du uns diesen mathematschen Weg bitte mal aufzeichnen?
Ich dachte bis eben, das der Zusatz "m" die Abkürzung für "mega" ist. Das kommt aus dem griechischen und bedeutet "Million".
Somit bedeutet die Aussage, wenn jemand einen Downstream von 50Mbit hat, dass es sich um 50.000.000 Bit/s handelt.
Hat jemand einen Downstream von 50kbit, dann reden wir von 50.000 Bit/s. Also einen Downstream um den Faktor 1000 kleiner.
Daher meine Frage, wie du das mathematisch herleitest.
Bei einem speedtest hatte ich als download 4 mb ...beim download von spielen kommen jedoch nur max. 560kbit/s an...was mache ich da falsch?
Wenn du ne fritzbox hast, zeigt die dir das im Menüs an
Oder mach nen speediest... 16000 kbit sind z.b. ne 16 MBit Leitung
Mach einen DSL Test. Oder einen Kabel Test. Im Internet. +/- des Ergebnisses ist die Stärke deiner Leitung.
Fast richtig gut. Aber "milli" ist 1/1000. Nicht 1 zu einer Millionen.
1 Millimeter ist ja ein 1/1000stel Meter. Denn 1cm (Zentimeter) ist ja 1/100stel Meter. Und da 1cm aus 10mm (Millimeter) besteht, muss"Milli" somit 1/1000stel sein.