Wie ermittelt man den geographischen Mittelpunkt einer Gemeinde?

5 Antworten

Man schneidet die Umrisse der Gemeinde aus Papier oder Pappe aus. Dann hängt man das Gebilde an einem beliebigen Punkt möglichst weit am Rand auf, lässt das Gebilde auspendeln und zieht dann mit dem Lineal das Lot unter dem Aufhängepunkt. Dies macht man mit einem beliebigen 2. Punkt. Dort wo sich die beiden Lotmarkierungen schneiden, ist der Mittelpunkt (Schwerpunkt). Zur besseren Genauigkeit macht man das mit mehreren Punkten. Wenn man genau gearbeitet hat, schneiden sich alle Lotmarkierungen in einem Punkt.


saebbae  27.11.2013, 15:45

Wird das ernsthaft so gemacht? Da stellt es einem als Mathematiker ja die Nackenhaare auf... aber eine amüsante Vorstellung, wie in sämtlichen Gemeinden der Bürgermeister bastelt, um den Mittelpunkt seiner Gemeinde zu bestimmen...

1
WotansAuge  27.11.2013, 17:13
@saebbae

Das lässt er machen ;-) Ansonsten: ja. Die Alternative extra einen Mathematiker zu beschäftigen, käme zu teuer.

0
martin7812  27.11.2013, 22:48
@saebbae

Natürlich wird das heutzutage per Computer gemacht. Dazu wird das Dorf in kleine quadratische oder dreieckige Stücke aufgeteilt und eine bestimmte Formel angewendet.

Ohne Computer wäre dies aber nicht praktikabel.

Daher wurde in Zeiten, bevor es (leistungsfähige) Computer gab, tatsächlich das Verfahren mit dem Papier angewendet.

1
hypergerd  28.11.2013, 12:08
@martin7812

Also wenn schon Computer, dann richtig per Landkarte -> dann kann man das pixelgenau ausrechnen. Da braucht man keine "kleine quadratische oder dreieckige Stücke"!
Dazu ist auch kein "extra Mathematiker" nötig, sondern 2 For-Schleifen.

0
martin7812  28.11.2013, 16:53
@hypergerd

Im Endeffekt ist ein Pixel nichts weiter als ein kleines Quadrat. Das meinte ich mit "in quadratische Stücke" aufteilen. Bei ähnlichen Berechnungen, bei denen man allerdings mehr rechnen muss, wird die Mitte der Fläche als großes Quadrat genommen, außen herum kleinere Quadrate und der Rand dann als einzelne Pixel.

0

Es ist immer wieder interessant, anderen vorzuhalten, was sie bitte zu tun, oder zu unterlassen haben. Gleichwohl werden hier mitunter die einfachsten Fragen gestellt, welche nur mit ein wenig Mühe selber beantwortet werden können. Andererseits werden manchmal Fragen gestellt, deren Beantwortung ziemliche Mühe macht und die Zeit, welche die User freundlicherweise dafür aufbringen in keinem Verhältnis zum Nutzen steht.- http://www.mathematische-basteleien.de/geomittelpunkt.htm Obiger Link vereinfacht das Ganze wohl etwas.

Bernd Stephanny


Lichtkurier  27.11.2013, 14:43

Daumen hoch! Das geht mir auch immer auf den Senkel.......

0

Ich würde es ja ehrlich mit der Konstruktion eines Umkreises machen. Dafür brauchst du ein Dreieck, das etwa gleichmäßig an die Kanten eines Landes auf einer Landkarte angrenzt. Nun zeichnet man an 2 Kanten des Dreiecks eine Mittelsenkrechte (Gerade hoch gehende Linie in der Mitte der Kante. Der Schnittpunkt der Mittelsenkrechten ist der Mittelpunkt des gesamten Kreises. Auf dem Bild ist einmal die Konstruktion eines Umkreises zu sehen!

Umkreis - (Mathematik, Geografie, Ortskunde)

Das ist eine komplizerte Aufgabe. Hier http://www.mathematische-basteleien.de/geomittelpunkt.htm wird zumindest ein "experimentelles" Verfahren beschrieben, das letzlich darauf hinausläuft, das Gemeindegebiet aus Pappe auszuschneiden und den Schwerpunkt zu bestimmen. Das dürfte so ziemlich das schnellste und - für den Hausgebrauch - genaueste sein.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Dipl.-Math. :-)