Wie erkläre ich meiner Tochter am besten wie Himmel und Hölle aussehen?

15 Antworten

Du solltest deiner Tochter verschiedene Geschichten erzählen... wie die Wissenschaft das sieht, und wie verschiedene Religionen das sehen. Wenn sie erwachsen wird kann sie dann selbst entscheiden, ob und welcher Religion sie folgen will.

Ich halte nichts von der Indoktrination von Kindern. Man kann ja gerne die Geschichten erzählen und Kinder in religiöse Traditionen und Rituale einbinden. Aber man sollte ihnen immer die Möglichkeit geben, auch andere Weltsichten kennen zu lernen und sich letztlich selbst zu entscheiden.

Ganz einfach. Aufhören, den Kindern Dinge zu erklären, für die es keine logischen und realen Hintergründe gibt. Jesus hat selbst gesagt, -

Das Reich des Vaters ist vielmehr über die Erde ausgebreitet und die Menschen sehen es nicht.

Diese Blindheit ist den meisten geblieben. Am schlimmsten ist es, den Menschen Angst mit der "Hölle" zu machen. Wie verwerflich muss eine Religion sein, wenn sie die niedrigen Instinkte der Menschen nur beherrschen kann, mit der Angst an eine "Hölle"? Man sollte den Menschen moralisches und ethisches handeln lehren.

Hallo Gworsim,

zunächst einmal zum Himmel: Gem. der Bibel ist der Himmel der Aufenthaltsort Gottes und seiner Engel. Da aber weder Gott noch die Engel materielle Wesen sind, kann man mit Worten nicht wirklich beschreiben, wie es im tatsächlich Himmel aussieht.

Um sich dennoch den Himmel ein wenig vorstellen zu können, könnte man ihn umschreiben. Zum Beispiel könntest Du Deiner Tochter sagen, dass es in der Gegenwart Gottes auf jeden Fall sehr hell ist, da er die Quelle aller Energie (somit auch des Lichts ist). Du könntest ihr auch sagen, dass Gott im Himmel auf einem Thron sitzt, weil ihn die Bibel an mehreren Stellen so beschreibt. Auch könntest Du ihr sagen, dass die Engel Gott dienen, auch wenn wir nicht wissen, welche Aufgaben sie genau ausühren.

Nun zur Hölle: Die Höllenlehre ist zwar weit verbreitet, dennoch wird sie in der Bibel gar nicht gelehrt! Ich denke, das wird Dich überraschen, weil doch in vielen Bibelübersetzungen das Wort Hölle vorkommt. Das stimmt, aber gerade hier liegt das Problem: Das Wort Hölle vermittelt nicht den Sinn der entsprechenden Wörter aus dem Urtext der Bibel. In der Hauptsache geht um die folgenden drei Wörter: Scheol, Hades und Gehenna.

Keines dieser Wörter beschreibt jedoch einen Ort, an dem Menschen für immer gequält werden! Die Wörter Scheol (hebräisch) und Hades (griechisch) bedeuten das Gleiche: das allgemeine Grab der Menschheit. Das Wort Gehenna gebraucht Jesus mehrmals in Verbindung mit einem buchstäblichen Ort, der allen Juden bekannt war.

Dabei handelte es sich um einen großen Müllabladeplatz vor den Toren Jerusalems. Beachtenswert hierbei ist, dass auf diesem Müllplatz mittels Schwefel zwar ständig ein Feuer unterhalten wurde, doch wurde niemand lebendig in die Gehenna geworfen. Dort landete zum einen Hausmüll und zum anderen die Kadaver von verstorbenen Tieren und gewöhnlich auch die Leichen von Schwerverbrechern, die man nicht als würdig ansah, normal begraben zu werden.

Diesen schrecklichen Ort namens Gehenna nahm Jesus als ein passendes Symbol für die ewige Vernichtung einer Person, bei der aus der Sicht Gottes feststeht, dass sie für das ewige Leben nicht infrage kommt. Was heißt das? Nun, normalerweise haben Menschen nach dem Tod die Aussicht, durch die Auferstehung wieder zum Leben zu kommen. Diejenigen aber, die in die sinnbildliche Gehenna geworfen werden, bleiben für immer im Tod.

Diese Hintergründe werden von denjenigen, die an die Höllenlehre glauben, schlichtweg außer acht gelassen. Sie beharren darauf, dass Jesus in Verbindung mit der Gehenna, also dem Müllabladeplatz, von einem tatsächlichen Höllenfeuer gesprochen habe. Aber weder lässt sich eine Hölle mit Gottes Liebe vereinbaren, noch ergibt es irgendeinen Sinn, jemanden für ein relativ kurzes sündiges Leben für immer mit Feuer zu quälen!

Meinst Du nicht, dass es für Deine Tochter sehr erleichternd wäre, wenn Du ihr sagst, dass es gar keine Hölle gibt?

LG Philipp

Der Himmel ist der Ort an dem man ohne Sorgen und Leid alle seine liebsten, die bereits vor einem gegangen sind, wieder sehen kann und in Ewigkeit friedlich zusammen leben kann. Hölle muss nicht bedeuten dass es ein schrecklicher Ort am Abgrund ist. Hölle kann auch einfach Abwesenheit von Jesus bedeuten.. du kannst deiner Tochter gerne sagen dass selbst der gemeinste Mensch der die schlimmste Tat begangen hat, nach seinem Tot nochmal die Chance hat vor Gott Geständnis abzulegen um sich ihm wieder zuzuwenden um der Abwesenheit Gottes zu entkommen. Denn Gott ist gnädig :)

ich würde ihr eher erklären, dass jeder Mensch und jedes Tier irgendwann stirbt und danach wider Teil von neuem Leben wird, das sie Energie, die uns als Mensch erhält nicht zerstört wird, sondern umgewandelt wird in etwas neues. Dass die Geschichten vom Himmel und der Hölle religiöse Konstrukte sind, die die Menschen bei der Religion halten sollten und das es für uns als Individuen nach aktuellem Wissensstand nichts gibt, was nach dem Tod kommt.