Wie erkenne ich eine geerdete Steckdose?
Ich habe mir eine neue Waschmaschine bestellt. Nun wollte ich das erste Mal mit ihr Waschen und lese in der Beschreibung "die Steckdose muss geerdet sein". Da ich keine Ahnung von so etwas habe, nun meine Frage, wie erkenne ich ob meine Steckdose geerdet ist oder nicht?
10 Antworten
Hallo,
"geerdet" bedeutet in diesem Fall, dass die Steckdose mit einem Schutzleiter verbunden sein muss. Ganz grob gesagt heißt das nichts anderes, dass du "abgesichert" bist, sofern bspw. im Gerät ein Defekt vorliegt und das Gehäuse unter Spannung steht.
Als allererstes Indiz muss die Steckdose einen "runden" Stecker aufnehmen können und oben und unten (oder links und rechts, kommt darauf an, wie die Steckdose angebracht ist) müssen Metall-Kontakte (die sogenannten Schutzkontakte) vorhanden sein.
Möchtest du allerdings auf Nummer sicher gehen, kann ich dir nur raten, dich an einen Elektriker zu wenden. Nur wenn eine entsprechende Steckdose vorhanden ist, muss das noch lange nicht heißen, dass sie auch korrekt angeschlossen ist usw. (zumal es da noch diverse Möglichkeiten gibt, je nach Alter der Elektroinstallation und und und).
Prüfen lassen kostet nicht viel und du bist auf der sicheren Seite (bist du Mieter ist es noch einfacher; dann an den Vermieter wenden)
Und "einfach mal Waschmaschine anschließen und gucken ob sie funktioniert" ist vermutlich der gängige Weg und wird in 99% vermutlich auch funktionieren (für die Funktion selbst ist der Schutzleiter erst einmal unwichtig), aber im Falle eines Fehlers kann die Sache dann schon anders ausgehen (vom Kurzschluss und Defekt der Waschmaschine bis hin zum elektrischen Schlag/Brand usw usw (auch wenn das jetzt übertrieben klingt; alles kann, nichts muss).
Viele Grüße
Kurz & knapp - lasse das von einem Elektriker überprüfen!
Mietwohnung? Das muß dann der Vermieter sicherstellen. mfg
Wenn Du dies einfach prüfen willst, ohne einen konkreten Verdacht zu haben, dann kannst Du inzwischen (ja, die Frage war älter) einen "Steckdosen Tester" für unter 20€ kaufen und damit auch ohne weiteres Wissen und ohne Gefahr die Steckdose testen.
Wenn Du mehr Ahnung hast (der Frage nach in Deinem Fall damals nicht, aber vielleicht interessiert es andere), dann kannst Du mit einem Multimeter die Spannungen zwischen den Anschlüssen messen (sollte ~230 V betragen). Messe danach die Spannung zwischen linkem Kontakt und Schutzkontakt sowie zwischen rechtem Kontakt und Schutzkontakt. Eine der Spannungen sollte fast 0 V betragen (einige wenige Volt sind normal bei modernen Anlagen) und die andere sollte ~230 V minus der "fast 0 V" betragen. Sollten diese beiden Spannungen 0 V betragen, ist die Steckdose nicht geerdet (das wäre verboten und ist lebensgefährlich).
Hinweis: Es gibt KEINE Norm, dass der Außenleiter (früher: Phase) links oder rechts angeklemmt sein müsste.
Wenn Du allerdings schon einen konkreten Verdacht hast, dann würde ich mich nicht auf diese China-Billig-Geräte verlassen (die genügen für einen Test, aber nicht für den Beweis, dass die Anlage ungefährlich ist), sondern einen Elektriker mit der Prüfung beauftragen. Denn Strom ist völlig ungefährlich und unsichtbar - bis er tötet.
Ohne konkreten Verdacht: Jede Steckdose mit Schutzkontakt ist geerdet, garantiert, außer ein ahnungsloser Bastler hat so richtig Sch... gebastelt - und dann wird es Zeit, einen Profi mit der Prüfung zu beauftragen. Nicht nur wegen der Waschmaschine - ebenso gefährlich sind Heißwassergeräte, denn auch da kommen Wasser, Haut und Strom direkt zusammen.
Relativ einfacher Test wenn du einen FI-Schutzschalter in deiner Unterverteilung (Sicherungskasten) hast: Mach den FI per testschalter aus, ist deine Steckdose dann stromlos, kannst du sicher sein das sie geerdet ist. Zugleich hast du deinen FI mal wieder getestet ;-)
normalerweise muss jede steckdose die in einer wohnung ist und nicht nachträglich von irgendwem montiert wurde geerdet sein. prüfen kannst das richtig nur mit einem prüfgerät. oder vom elektriker natürlich.
das stimmt so nicht denn die Erdung zur Steckdose kann vergessen oder nicht angeschlossen worden sein