Wie entsteht eine Insel bzw wie lange dauert der Prozess?
2 Antworten
Das kann bei einem Vulkanausbruch in wenigen Stunden geschehen oder durch Erosion am Rand eines Kontinents in einer Millionen Jahre. Bei einer Sturmflut kann ein Landzipfel in ein paar Tagen vom Festland getrennt werden. Ein steigender Meeresspiegel verwandelt küstennahe Hügel in Inseln, was je nach Größe tausende oder zehntausende Jahre dauert. Ein sinkender Meeresspiegel lässt auch neue Inseln auftauchen.
Man kann Inseln auch künstlich anlegen. Das dauert Monate bis Jahre.
Google sagt:
Häufig entstehen Inseln in Zusammenhang mit Vulkanismus. Vulkane befördern Gestein aus dem Erdinneren an die Oberfläche und wachsen dadurch kontinuierlich in die Höhe. Mitunter können sie dabei über die Wasseroberfläche hinauswachsen. Eine solche Vulkaninsel ist beispielsweise Hawaii.
Oder Inseln heben sich durch Kontinentalplattentektonik aus dem Meer