Wie entsorgt man Schweinskopfsülze?
Guten Tag gutefrage-community! Ich habe leider ein Problem, und zwar habe ich vor wenigen Tagen ein Glas Schweinskopfsülze von meiner Mutter geschenkt bekommen. Ich habe gestern einen Löffel davon probiert und es hat mich geschüttelt. Widerlich! Seitdem grüble ich darüber nach, wie man die Sülze wohl entsorgen könnte. Ich würde das Glas dann zum Altglas bringen, aber bin mir unsicher, wie ich den Inhalt loswerden soll. Habe schon überlegt, die Sülze im Klo runterzuspülen. Das scheint mir eine gute Option zu sein, aber ich will nicht, dass es verstopft. Hat vielleicht jemand Erfahrung damit, ob die Toilette dann verstopft, oder vielleicht eine andere Idee? Das gleiche gilt übrigens auch für meinen Hustensaft. Ich habe keine Nutzungsgenehmigung mehr für die Mülltonne, da ich da mal einen Polenböller reingeschmissen habe (lange Geschichte.) Habe auch schon überlegt, ob es auffällt, wenn ich die Sülze und den Hustensaft einfach auf die Straße werfe bzw. In einen Gulli kippe. Meint ihr, das geht? Liebe Grüße
7 Antworten
Keine Nutzungsgenehmigung mehr für die Mülltonne? Wie entsorgst du denn dann sonst deinen Müll? Wusste gar nicht, dass das überhaupt geht, jemandem das zu entziehen...
Jedenfalls würde ich dann in diesem Ausnahmefall die Sülze in der Toilette entsorgen. Sie ist ja schön weich und hat keine großen harten Stücke, da sollte das in der Toilette kein Problem sein. Aber eine Dauerlösung ist das nicht...
Und bitte werfe keinen Müll auf die Straße! Du willst doch auch nicht, dass andere ihren Müll auf die Straße werfen. Dann geb ihn vorher lieber deiner Mutter oder jemand Anderem, der ihn für dich entsorgt.
Ich gebe den Müll anderen Leuten, die ihn dann in die Mülltonne schmeißen, oder ich fahre zur Müllverbrennungsanlage. Bin mir selbst nicht ganz sicher, ob das rechtens ist, aber der Vermieter hat viel für mich getan, deshalb will ich ihn nicht anschwärzen. Ich werde die Sülze runterspülen, denke ich.
Entweder in die Restmülltonne oder die Biotonne. Bei Fleisch haben viele Kommunen ihre eigenen Regelungen, die du im Internet findest.
Der Deckel kommt in den Gelben Sack, das Glas in den Altglascontainer.
Huhu, das mit der Mülltonne ist nicht so einfach. Der Vermieter hat mir leider die Nutzungsgenehmigung für die Mülltonne entzogen, da ich da mal einen Polenböller reingeschmissen habe (lange Geschichte.) Seitdem muss ich meinen Müll entweder zur Müllverbrennungsanlage fahren oder jemand anderem geben. Das würde ich ungern machen. Gibt es vielleicht noch eine andere Idee? Habe mich auch schon gefragt, ob es auffallen würde, wenn ich die Sülze und den Hustensaft einfach auf die Straße werfe bzw. in einen Gulli schütte. LG
Ins Altglas oder wieviel hast da noch von? Sonst paar Löffel in die Toilette. Die Recyclingfirma reinigt das ohnehin in einem Wasserbad von Rückständen und Sülze wird sich prima auflösen.
Bitte niemals Lebensmittel in der Toilette entsorgen.
Den Inhalt am Besten im Biomüll entsorgen (sofern in deiner Region vorhanden) ansonsten in den Hausmüll.
Am Besten wäre natürlich du kennst jemanden der sich darüber freut. Oder sage deiner Mutter, dass dir die Sülze nicht schmeckt und ob sie die Sülze essen möchte.
Gekochte Lebensmittel, vor allem Fleisch gehören doch nicht in den Biomüll. Oder gelten da andere Regeln als für Kompost?
Wirf niemals Lebensmittel ins Klo, denn wenn das jeder so macht, vermehren sich die Kanalratten rasant; und die bleiben dann auch nicht in der Kanalisation. - Wenn du Tiere füttern willst, gehst du lieber in den Streichelzoo.
Entsorge Essensreste in der Biotonne oder im Restmüll.