Wie entsorgt ihr Briefumschläge mit Sichtfenster?
Bzw wie soll man es offiziell machen
17 Stimmen
10 Antworten
Altpapier. Die Sichtfenster sind oft Transparentpapier, kein Kunststoff. Selbst wenn es Plastik ist, kriegt die Papierfabrik das raus.
Die Papier-Etiketten von leeren Marmeladegläsern zupft beim Altglas doch auch keiner ab. Es landen immer Fremdstoffe beim Recycling, die aussortiert werden müssen.
Bist du dir sicher, dass es auch welche mit Transparentpapier gibt? Konnte online kein -durchsichtiges- Transparentpapier finden, dass da als Fenster dienen könnte? Danke schon einmal:)
in Berlin hab ich wirklich monomanisch Papier und Plastik immer getrennt, auch kleine Teile, und Umverpackungen von der Milch immer zur Plaste. Bloß richtiges Papier ist Altpapier, bei der Papiermüllfirma sortieren sie das auch immer radikal aus.
Briefumschläge bereiten beim Recyceln wegen ihrer transparenten Plastikfenster und den klebrigen Laschen Probleme. Der Latexgummi von selbstklebenden Umschlägen verstopft die Maschinen, und das Plastik verunreinigt das recycelte Papier.
Ergo wenn man sich nicht die Mühe machen möchte Klebelasche und Sichtfolie zu entfernen gehören sie in den Restmüll.
https://www.t-online.de/leben/id_70101372/papiermuell-oder-restmuell-.html
Hab keine Lust auf das ordentliche Trennen und dann ist Restmüll halt die bessere Wahl. Auf Arbeit "recyclen" wir allerdings die meisten Fensterumschläge, um z.B. intern sowas wie die Auszahlungen aus der Kasse von Auslagen der Mitarbeiter "weiterzureichen".
Offiziell und legal, kommt der Umschlag komplett in die Papiertonnne.