Wie entfernt man am besten die Rinde eines Kirschbaumes?
Wir wollen unseren Katzen gerne einen Naturkratzbaum bauen und haben uns dafür auch schon das passende "Stück Baum" besorgt. Nun hat der Kirschbaum ja noch Rinde, die aber ab soll. Wir stellen wir das am einfachsten an? Danke!
6 Antworten
Bäume schält man mit sogenannten Zieh- oder Zugmesser. Es gibt di äe gebogen und gerade. Ich empfehle die geraden, weil man diese auch besser nachschärfen lassen kann.
Die Rinde sollte ab, wenn der Baum in der Wohnung stehen soll. In der Rinde sind ziemlich viele Ungezieferarten enthalten, auch die der Mensch nicht sieht. Sollte der Holzwurm drin sein, siehst du das gleich beim schälen und kannst dann den Baum
gleich entsorgen, bevor du dir die "Tiere" in die Wohnung holst.
Ach, das mit dem Holzwurm ist ja ein super Tipp! Woran erkennt man die denn?
Am einfachsten ist es, ihr schneidet die Rinde mit einem Messer senkrecht ein und zieht sie dann einfach ab. Wenn sie fester hängt könnt ihr für das abziehen auch diverse Werkzeuge, z.B. Brecheisen benutzen. Das setzt ihr einfach in dem Spalt an und brecht die Rinde dann ab.
Am einfachsten ist es, den Stamm trocknen zu lassen. Dann fällt die Rinde von alleine ab.
Das ist falsch! Am einfachsten ist das Schälen nach dem Fällen. Ich spreche hier aus Erfahrung (stelle professionell Kratzbäume aus Naturstämmen her). Der Baum sollte danach trocknen. Je nach Dicke zwischen 6 bis 12 Monate. Das hat auch seinen Grund: Wenn du ihn feucht bearbeitest, kann es sein, dass der Baum beim trocken da aufreißt, wo du Schrauben drin hast. Dann ist mal schnell eine anfangs feste Verbindung schnell lose.
Der Stamm trocknet ein halbes Jahr, bei guten Bedingungen (trockener Keller) auch schneller. Du kannst sowieso kein Seil um einen frischen, feuchten Baumstamm wickeln. Das fällt nach kürzester Zeit ab, weil der Baum, wenn er trocknet, Feuchtigkeit verliert und dünner wird.
Deshalb fällt ja auch die Rinde von alleine ab, wenn er trocknet, auch wenn andere User das nicht wahrhaben wollen. Da meine Eltern einen offenen Kamin haben und ab und zu frisches Holz von Freunden und Bekannten bekommen, die einen Baum gefällt haben, weiß ich, dass beim Trocknen die Rinde abfällt.
also mein spontaner Vorschlag wäre den Baumstumpf so lassen wie er ist und den als Kratzbaum benutzen lassen. Ansonsten wäre eine Möglichkeit den Stumpf in Nähe Rinde längs zu sägen so dass ein Brett mit Rinde abfällt
Je nach Größe mit einem Schäleisen oder einem Zugmesser.
Wie lange würde das dauern?