Wie die Zertifikate im Lebenslauf Angeben?

3 Antworten

Moin,

Die Menge an Zertifikaten ist abhängig davon, welche du für deine neue Stelle brauchst.

Ganz banales Beispiel:

Wenn du dich als Staplerfahrer bewirbst, würde ich kein Zertifikat über Lebensmittelkunde in die Bewerbung setzen. Hat halt absolut nichts damit zu tun. Verstehst du?

Es gibt ganz viele Seiten im Internet wo du deine Bewerbung Online selbst schreiben kannst. Da gibts auch Absätze für Zertifikate und sowas. Und naja wenn du eben so viele hast und die alle für die neue Stelle relevant sind, setz die mit rein. Dann wird die Bewerbung halt um ein Blatt dicker.

LG


ahdhxzs 
Beitragsersteller
 24.03.2025, 12:50

Vielen Dank

Der Lebenslauf darf auch ruhig mehr als eine Seite einnehmen. Wichtig ist vor allem, dass du ihn so gliederst und gestaltest, dass die lesende Person geschickt auf die für die jeweilige Stelle interessanten Punkte gelenkt wird.

Bei vielen kleinen Zertifikaten wäre es somit sinnvoll, wenn du immer nur die aufnimmst, die etwas mit der angestrebten Stelle zu tun haben. Diese würde ich dann aber auch direkt unter der Ausbildung platzieren, als eigenen Punkt "Weiterbildung".


ahdhxzs 
Beitragsersteller
 24.03.2025, 12:51

Danke dir

Es gibt keine Pflicht das der Lebenslauf auf eine Seite passen muss.

Entweder kürzt du das für einen besseren Lesefluss ab und schreibst etwas wie:

In der Zeit habe ich viele berufliche Lehrgänge erfolgreich abgeschlossen, Details in den beigefügten Zeugnissen.

oder du müßtest sie halt auflisten.