wie dichte ich die Haustür ab?
hab gerade gemerkt, daß unsere Haustür im unteren Drittel einen kleinen Spalt zeigt, durch den Luft strömt. Die zieht zwar kalte Luft "nur" in den Flur, aber Energiesparend ist das nicht. Ich frage mich nun: wie kriege ich diesen Spalt dicht? Soll ich da diese Schaumstoffstreifen zwischenkleben? Reicht das aus? Oder gibt es eine bessere Methode? Und nur da, wo der Spalt sich zeigt, oder sollte ich dann die ganze Tür abdichten (würde das dann nicht wieder eine Spalt geben)?
10 Antworten
Um was für eine Art Haustür handelt es sich, Kunstoff, Holz od. Alu? Wo ist der Spalt am Schließblech oder an den Hängen? Alles was eingeklebt wird, hat mit der Zeit den gegenteiligen Effekt. Die Tür passt sich immer mehr an. Sprich, wenn unten etwas eingelebt wird, dauert es nicht lange und die Tür schnabelt oben ab, dann wird oben geklebt und das Gleiche passiert unten. Dichtungsleisten sind eine gute Alternative. Evtl. kann man an der Tür selber aber auch etwas machen. MfG
Wo ist der Spalt, in der Tür? Da das nicht normal ist, sollte sich der Handwerker, der die Tür eingebaut hat, das mal ansehen.
Oder verschließe diesen Spalt mit Silikon o.ä.
also die Tür liegt praktisch im unteren Drittel(Längseite)nicht ganz an. Es zeigt sich ein kleiner Spalt (kann man gut erkennen, weil Tageslicht durchscheint)
Das Problem am besten über den Vermieter, Hausverwalter oder wenn Eigentum, über einen Handwerker regeln lassen. In der Zwischenzeit eventuell etwas Stoff davor hängen, um durch zusätzlich eingeklebte Elemente nicht eine Reparatur zu erschweren.
Man kann im Baumarkt eine Art "Gummilippe" kaufen, die du unten an der Haustür anbringst. Ansonsten gibts doch diese Teile aus Stoff, die man wie eine Schlange vor bzw. hinter die Tür legt, damit es nicht so zieht.
Die beste und teuerste Methode: Es gibt Dichtungen, die bei geschlossener Tür automatisch runterklappen. Dafür muss aber eine Nut in die Tür gefräst werden. Das ist dann aber 100% dicht.