Wie den Weihnachtsbaum pflegen (Wasserstand, Zimmertemperatur), damit er nicht nadelt?

5 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Ich habe mal gelesen, man soll sie mit Haarspray besprühen, so verlieren sie die Nadeln offenbar auch nicht soo schnell, ausprobiert habe ich es aber noch nicht, aber ich kann sagen, wie ich schon gesehen habe, wie Einer meiner Freunde neben den Baum, der in einem Wasserständer stand, daneben hat der einen Eimer mit Wasser gestellt und beide Gefässe mit einem Schlauch verbunden, im Kübel daneben, wasser eingefüllt, etwa 3/4 hoch und das Eine Ende des Schlauchs ins Wasser, das andere Ende in den Christbaumständer, so hat das Wasser immer eine Verbindung zum Christbaum und immer wenn der Wasserstand tiefer ist, kommt wieder Wasser nach in das Wassergefäss des Christbaumes, sohat er immer Wasser und verliert nicht so schnell die Nadeln und mit dem Haarspray sollte er auch länger halten!

Ein Versuch ist es wert, man muss sich nur versichern, dass keine Wassertropfen daneben gehen, wenn der Schlauch lang genug ist, passiert das nicht!

Eine Garantie gibt es aber nicht! L.G.Elizza


elizza  31.12.2012, 12:46

Herzlichen Dank fürs Sternchen, freut mich, wenn mein Beitrag hilfreich war!

Wünsche einen guten Rutsch! L.G.Elizza

0

im grunde gilt beim baum das gleiche, wie bei blumen.

wenn er nicht frisch von euch gecshlagen wurde, würde ich nochmal unten am stamm ein stück abschneiden, damit der schnitt wirklich frisch ist, die rinde sollte am baum und am stamm so unbeschädigt, wie möglich sein, denn direkt darunter liegt die wasserführende schicht, damit fällt anspitzen, damit der baum in den ständer paßt, vollkommen weg. und dann direkt nach dem frischen anschnitt ins wasser mit ihm.

je kühler er steht, desto besser, sprich auf alle fälle über nacht und wnen ihr nicht anwesend seid, die zimertemperatur lediglich auf frostwacht stellen.

eine wasserstandsanzeige braucht es nicht unbedingt, der anschnitt, sollte auf alle fälle niemals trocken werden, denn dann trocknen die wasserführenden kapilare aus und ziehen sich zusammen und dann kannst du danach so viel wasser reinkippen, wie du willst, der baum wird davon nichts mehr aufnehmen können.

ob irgendwelche mittelchen, wie aspirin, kupfer, ..... im wasser wirklich etwas bringen, kA, ich habe bisher nie etwas ins wasser getan. wir haben schon sied jahren blaufichten, welche bekanntlich ja recht schnell nadeln, aber selbst die schaffen problemlos minimum 2-3 wochen ohne das große nadeln anzufangen.

edelfichten, wie zB nordmanntanne, nadeln meist kaum, sie trocknen eher und die naden bleiben trotzdem hängen.

immer mal wieder neues wasser einfüllen also nicht am ersten tag voll machen ,ins wasser auf jedenfall 2 aspirin rein machen, dann hält er länger . temperatur eher niedrig lassen im raum.

Ich weiß nicht, was du für einen Baumständer hast, wir haben einen offenen mit Klammern und den füllen wir mit Sand, der dann richtig nass gemacht wird. So brauchen wir nur wieder Wasser nachgießen, wenn der Sand trocken wird. Auf alle Fälle solltest Du den Baum weit weg von der Heizung stellen. Fröhliche Weihnachten

Heizung aus und in einen Eimer Wasser stellen