Wie bringe ich meinen Sohn dazu seine kaputte Jacke zu entsorgen?

12 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Ich weiß das es schwierig wird wenn der Nachwuchs an zu kleinen oder sogar kaputten Klamotten hängt.

Aber...

Hat nicht jeder von uns das selbst auch schon mal durchgemacht? Wie oft räumt man etwas beiseite weil man sich vorgaukelt das man irgendwann sicher wieder reinpassen wird. Oder man will ein Kleidungsstück nicht entsorgen weil es mal teuer war/ ein Geschenk von einer nahestehenden Person war/ man damit Erinnerungen an gute Zeiten verknüpft. Hand hoch wer noch ein Kleidungsstück aus der eigenen Teeniezeit/ Zeit als junger Erwachsener besitzt :D Oder Liebesbriefe/ Fotos aus der Jugendzeit, die Tagebücher der eigenen Teeniezeit, Kassetten? Eben. Nahezu jeder hat das eine oder andere Überbleibsel aufgehoben - von dem andere Leute denken (könnten) "Wie unnötig, ein Staubfänger, was soll man damit noch".

Okay zurück zum eigentlichen Thema.... Jacke, kaputt, Flecken nicht entfernbar, man kennt niemanden der die Fähigkeit besitzt vorhandene Löcher/ Risse zu zu schließen das die Reparatur nicht auffällt.

Angenommen du entsorgst die Jacke einfach so, während dein Sohn nicht anwesend ist. Was passiert dann? Er wird sauer sein. Sehr sauer sogar. Er wird sein Vertrauen in dich verlieren. Er wird es dir noch sehr lange vorhalten und künftig seine liebsten Besitztümer wegschließen oder woanders lagern. Im Endeffekt würdest du damit also eure Beziehung torpedieren.

Hast du ihn jemals gefragt "warum" er so sehr an dieser Jacke hängt? Ist es vielleicht eine Jacke die er von einer Person bekam die ihm sehr viel bedeutet (hat)? In dem Fall überwiegt der emotionale Wert den tatsächlichen materiellen Restwert um ein Vielfaches. Davon will man sich dann nicht trennen. In einem solchen Fall gibts dann nur einen gescheiten Kompromiss:

  • Das Kleidungsstück wird vorsichtig gereinigt. Nach dem Trocknen wird das Kleidungsstück ordentlich in eine durchsichtige Tüte gepackt (oder einen dieser Vakuumbeutel für Kleidungsstücke). Somit ist das Kleidungsstück vor Staub, Ungeziefer, Feuchtigkeit geschützt. Anschließend kann man das einlagern und irgendwann mitnehmen wenn man mal auszieht.
  • Ein vergleichbarer Ersatz wird gemeinsam besorgt (wenn der Besitzer des Kleidungsstück genau dieses Kleidungsstück einfach gerne trägt weils gefällt).

Susanne4294 
Fragesteller
 08.04.2022, 01:52

Vielen Dank für die ausführliche und einfühlsame Antwort.Flicken wird schwierig da die Risse ausgefranst sind, und die Flecken sind von Schmieröl.

Ich habe die gleiche Jacke ein paar mal auf Vinted gesehen auch in seiner Größe, ich werde ihm vorschlagen sich eine davon auszusuchen.

LG

1

Also ich würde es mit ihm machen ich würde mal mit ihm sprechen und ihm das erklären und ihn auf dem Vorschlag machen dass eine neue dafür kriegt dann und dann das ist bei uns immer das kaputt ist sehr liebes dass wir gucken was wir wieder die gleiche oder ne er kann ich eine aussuchen

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Ganz einfach. Wenn seine Kumpels und seine Freundin ihm ein negatives Feedback geben, wird er sie abgeben.

Je mehr du manipulieren willst, desto sturer wird er. Lasse ihn einfach in Ruhe. Spätestens wenn er sich irgendwo blamiert und ihm das peinlich ist, wird er umdenken.


LeBonyt  08.04.2022, 01:15

Sehe ich genauso.

0
den Niemand mehr anziehen kann

den niemand... außer 'er/sie ist ein Niemand'

Ich glaube, du warst schon einmal registriert und fragtest, ob man die Jacke auf den Bildern in die Altkleidersammlung geben darf oder nicht... damals war sie jedoch noch nicht in einem so schlechten Zustand.