Wie bildet man die weite Lage (Dreiklänge)?
Guten Abend,
ich muss in Musik Dreiklänge umkehren - sowohl in enger, als auch in weiter Lage. Wie man die enge Lage bildet, weiß ich, aber ich komme mit der weiten Lage nicht zurecht, könnte mir das hier zufällig jemand erklären?
Liebe Grüße
1 Antwort
Hallo unknown,
wenn man die weite Lage bilden will, sollte man sich über die enge Lage ganz im Klaren sein: Zwischen zwei Dreiklängstöne passt kein weiterer Ton des Akkordes:
Bei der Umkehrung wird jeweils der untere Ton eine Oktave aufwärts oktaviert:
In der weiten Lage passt immer genau ein Ton des Akkordes zwischen die Dreiklangstöne. Bilden kann man Dreiklänge in weiter Lage z. B., in dem man die enge Lage bildet und dann den mittleren Ton aufwärts oktaviert:
Die Umkehrungen des Dreiklanges in weiter Lage: Man legt die Grundstellung in enger Lage zugrunde und oktaviert den mittleren Ton wie in der 3. Abbildung. Du siehst dort also den C-Dur-Dreiklang jeweils in der Grundstellung (Takt 1) und in der 1. Umkehrung (Takt 2).
Alles klar?
LG
Arlecchino



Vielen Dank, das hat mir sehr geholfen :)